DENVER / LONDON (IT BOLTWISE) – Lumen Technologies hat kürzlich bedeutende Fortschritte beim Ausbau seines Netzwerks für Künstliche Intelligenz angekündigt, was zu einem bemerkenswerten Anstieg der Aktien um 12 Prozent führte. Das Unternehmen plant, bis 2028 seine Intercity-Glasfaserkapazitäten erheblich zu erweitern, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Trotz dieser positiven Entwicklungen bleiben Analysten skeptisch hinsichtlich der langfristigen finanziellen Aussichten von Lumen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Lumen Technologies hat kürzlich bekannt gegeben, dass es bedeutende Fortschritte beim Ausbau seiner Netzwerkinfrastruktur gemacht hat, um den steigenden Anforderungen der Künstlichen Intelligenz (KI) gerecht zu werden. Diese Ankündigung führte zu einem beeindruckenden Anstieg der Aktien um 12 Prozent. Das Unternehmen plant, bis Ende 2028 seine Intercity-Glasfaserkapazitäten um 34 Millionen Kilometer zu erweitern, was eine Verdopplung der bestehenden Infrastruktur bedeutet.

Die Nachfrage nach KI-Lösungen treibt die Notwendigkeit für leistungsfähigere Netzwerke voran. Lumen positioniert sich als Rückgrat dieser Transformation, indem es seine Infrastruktur an die Bedürfnisse der KI anpasst. Bereits im Jahr 2025 sollen über 2,2 Millionen neue Glasfaserkilometer verlegt werden, um die steigende Datenmenge effizient zu bewältigen.

Trotz dieser positiven Entwicklungen bleibt die Aktie von Lumen Technologies volatil. Innerhalb des letzten Jahres gab es 47 Bewegungen von mehr als 5 Prozent, was die Unsicherheit auf dem Markt widerspiegelt. Analysten prognostizieren, dass die Einnahmen von Lumen in den kommenden drei Jahren um 3,8 Prozent jährlich zurückgehen werden, was im Gegensatz zu den Wachstumsprognosen der restlichen Telekombranche steht.

Ein weiterer Unsicherheitsfaktor ist der kürzliche Abgang der Chief Accounting Officerin Andrea Genschaw, die das Unternehmen verlässt, um eine neue Herausforderung anzunehmen. Ihre Nachfolge tritt Donald Holt an, ein langjähriges Mitglied des internen Finanzteams von Lumen. Diese Personalveränderung könnte zusätzliche Unsicherheiten für Investoren mit sich bringen.

Aktuell liegt der Aktienkurs von Lumen 14,2 Prozent über dem Stand zu Jahresbeginn, handelt jedoch immer noch 36,7 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch. Ein Investment von 1.000 Dollar in Lumen-Aktien vor fünf Jahren wäre heute nur noch 624,27 Dollar wert. Während Unternehmen wie NVIDIA und AMD nahe ihrer historischen Höchststände handeln, bleibt Lumen eine weniger stabile, aber potenziell profitable Option für Investoren, die von der KI-Revolution profitieren möchten.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Lumen Technologies: Ausbau der KI-Infrastruktur trotz Marktrisiken - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Lumen Technologies: Ausbau der KI-Infrastruktur trotz Marktrisiken
Lumen Technologies: Ausbau der KI-Infrastruktur trotz Marktrisiken (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Lumen Technologies: Ausbau der KI-Infrastruktur trotz Marktrisiken".
Stichwörter AI Aktien Artificial Intelligence Infrastruktur KI Künstliche Intelligenz Lumen Netzwerk Telekommunikation
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lumen Technologies: Ausbau der KI-Infrastruktur trotz Marktrisiken" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lumen Technologies: Ausbau der KI-Infrastruktur trotz Marktrisiken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lumen Technologies: Ausbau der KI-Infrastruktur trotz Marktrisiken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    439 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs