WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Arbeitslosigkeit unter jungen Amerikanern, insbesondere frischen Absolventen, ist 2025 dramatisch gestiegen. Experten und der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, sehen die Hauptursache nicht in der Künstlichen Intelligenz, sondern in einer stagnierenden Wirtschaft und einem zurückhaltenden Einstellungsverhalten.

Die Arbeitslosigkeit unter jungen Amerikanern, insbesondere Absolventen, hat 2025 alarmierende Ausmaße angenommen. Experten und der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, sind sich einig, dass die Ursachen nicht primär in der Künstlichen Intelligenz liegen, sondern in einer stagnierenden Wirtschaft und einem zurückhaltenden Einstellungsverhalten. Diese Entwicklung stellt eine einzigartige Herausforderung für die USA dar, während andere Regionen wie Europa und Japan Rekordtiefstände bei der Jugendarbeitslosigkeit verzeichnen.
Powell betonte in einer Pressekonferenz, dass der Arbeitsmarkt derzeit besonders schwierig für junge Menschen und Minderheiten sei. Er beschrieb die Situation als ein Umfeld mit niedriger Einstellungs- und Entlassungsrate, was es jungen Arbeitssuchenden erschwert, Fuß zu fassen. Während einige Studien den Einfluss von KI auf den Arbeitsmarkt untersuchen, sieht Powell die Hauptursache in einer allgemein verlangsamten Wirtschaft.
Ökonomen von Goldman Sachs und UBS unterstützen Powells Einschätzung. Paul Donovan von UBS stellte fest, dass die hohe Jugendarbeitslosigkeit in den USA im Gegensatz zu globalen Trends steht und nicht allein auf die Automatisierung zurückzuführen ist. In Europa und Japan sind die Arbeitslosenquoten junger Menschen auf Rekordtiefs gesunken, was darauf hindeutet, dass die Probleme in den USA spezifischer Natur sind.
Die Auswirkungen auf Gen Z und Minderheiten sind erheblich. Experten warnen vor langfristigen „Narbenwirkungen“, die sich negativ auf Einkommen, Wohneigentum und Vermögensbildung auswirken können. Die Geschichte zeigt, dass der Berufseinstieg während einer wirtschaftlichen Flaute zu niedrigeren Löhnen und einem steileren Aufstieg auf der wirtschaftlichen Leiter führen kann. Powell erwähnte auch, dass strengere Einwanderungsmaßnahmen die Arbeitskräfte weiter reduzieren könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

AI Agent Engineer (m/w/d) – Google Cloud Fokus

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Architekt (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gen Z kämpft mit Arbeitsmarktproblemen in den USA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gen Z kämpft mit Arbeitsmarktproblemen in den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gen Z kämpft mit Arbeitsmarktproblemen in den USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!