BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Arbeitswelt erlebt einen tiefgreifenden Wandel. Immer mehr Erwerbstätige in Deutschland ziehen Teilzeitarbeit in Betracht, um eine bessere Work-Life-Balance zu erreichen. Gleichzeitig wächst das Interesse am öffentlichen Dienst als stabiler Arbeitgeber, insbesondere in Krisenzeiten.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Arbeitswelt in Deutschland befindet sich in einem bemerkenswerten Wandel, der durch den zunehmenden Wunsch nach Teilzeitarbeit und der Suche nach stabilen Arbeitgebern geprägt ist. Eine aktuelle Studie der HDI-Versicherung zeigt, dass mehr als die Hälfte der Erwerbstätigen, genauer gesagt 53 Prozent, die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit begrüßen würden, wenn sie angeboten wird. Dieser Trend hat sich in den letzten Jahren deutlich verstärkt, da bis 2023 die Befürworter von Teilzeitarbeit noch in der Minderheit waren.

Ein weiterer wichtiger Aspekt dieser Entwicklung ist der wachsende Wunsch nach Arbeitsplatzsicherheit, insbesondere in wirtschaftlich unsicheren Zeiten. Die Umfrage ergab, dass 43 Prozent der Befragten den öffentlichen Dienst als bevorzugten Arbeitgeber ansehen, was auf einen gesteigerten Wert auf Stabilität hindeutet. Im Vergleich dazu finden 40 Prozent der Befragten die Privatwirtschaft attraktiv. Diese Präferenzen spiegeln das Bedürfnis nach Sicherheit und Beständigkeit wider, das in Krisenzeiten besonders ausgeprägt ist.

Interessanterweise zeigt die Umfrage auch Unterschiede zwischen den Altersgruppen. Jüngere Arbeitnehmer unter 40 Jahren zeigen mit 57 Prozent ein stärkeres Interesse an Teilzeitarbeit als ihre älteren Kollegen ab 40 Jahren, von denen 49 Prozent diesen Wunsch teilen. Für die jüngeren Generationen spielt die Work-Life-Balance eine bedeutendere Rolle, wobei über ein Viertel der Befragten unter 40 Wert auf Vorgesetzte legt, die einen Ausgleich zwischen Beruf und Privatleben fördern.

Dieser Wandel erstreckt sich über alle Hierarchieebenen. Besonders auffallend ist, dass nicht nur einfache Angestellte, sondern auch Führungskräfte zunehmend den öffentlichen Sektor in Betracht ziehen. Während 24 Prozent der allgemeinen Befragten diesem Bereich heute mehr Attraktivität beimessen als vor fünf Jahren, sind es bei den Führungskräften 32 Prozent, die den Staat als Arbeitgeber mehr schätzen. Diese Entwicklung könnte langfristig zu einer Verschiebung der Arbeitskräfte in den öffentlichen Dienst führen, was sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die Privatwirtschaft mit sich bringt.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Teilzeitarbeit und öffentlicher Dienst: Wandel in der deutschen Arbeitswelt - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Teilzeitarbeit und öffentlicher Dienst: Wandel in der deutschen Arbeitswelt
Teilzeitarbeit und öffentlicher Dienst: Wandel in der deutschen Arbeitswelt (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Teilzeitarbeit und öffentlicher Dienst: Wandel in der deutschen Arbeitswelt".
Stichwörter Arbeitswelt Hdi-versicherung Krisenzeiten öffentlicher Dienst Stabilität Teilzeitarbeit Umfrage Work-Life-Balance
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Teilzeitarbeit und öffentlicher Dienst: Wandel in der deutschen Arbeitswelt" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Teilzeitarbeit und öffentlicher Dienst: Wandel in der deutschen Arbeitswelt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Teilzeitarbeit und öffentlicher Dienst: Wandel in der deutschen Arbeitswelt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    605 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs