MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das deutsche Startup Futurail hat sich 7,5 Millionen Euro gesichert, um eine Plattform für autonome Züge zu entwickeln. Mit dieser Finanzierung plant das Unternehmen, die Effizienz und Sicherheit im Schienenverkehr zu revolutionieren und die Schiene als bevorzugtes Verkehrsmittel zu etablieren.

Das 2023 gegründete Startup Futurail hat sich zum Ziel gesetzt, den Schienenverkehr durch autonome Züge zu transformieren. Mit einer Finanzierung von 7,5 Millionen Euro, angeführt von Asterion Ventures und Leap435, will das Unternehmen seine Autonomie-Plattform weiterentwickeln und die Schiene als bevorzugtes Verkehrsmittel etablieren. Die Gründer, ehemalige Führungskräfte von Tesla und Argo AI, bringen ihr Know-how aus der Automobilindustrie nun auf die Schiene.
Futurail entwickelt eine KI-gestützte Technologie, die den Herausforderungen des Schienenverkehrs begegnet, wie dem Mangel an Lokführern und hohen Betriebskosten. Der Autonomie-Stack FUTURAILDriver ermöglicht es, bestehende Zugflotten nachzurüsten oder neue Fahrzeuge auszustatten. Dies soll nicht nur die Effizienz und Sicherheit erhöhen, sondern auch unrentable Strecken wiederbeleben und die regionale Anbindung verbessern.
In Europa kooperiert Futurail mit der Lohr Group, einem führenden Entwickler von Transportsystemen, und in den USA mit Parallel Systems, einem Startup für automatisierte Güterwagen. Diese strategischen Partnerschaften unterstreichen die Marktrelevanz der Technologie. Maximilian Schöffer, CCO von Futurail, betont, dass Autonomie ein Game-Changer für die Bahn ist, da Betreiber mehr Züge häufiger und kostengünstiger einsetzen können.
Die Vision von Futurail ist es, Marktführer im Bereich autonomer Züge zu werden. Die Investoren sehen in Futurail eine einzigartige Chance, führend im Markt für autonome Züge zu sein. Die Technologie hat das Potenzial, die Schiene zum Rückgrat einer nachhaltigen Mobilität in Europa und darüber hinaus zu machen. Mit der Finanzierung plant Futurail, sein Team auszubauen und die behördliche Genehmigung für seinen ersten Anwendungsfall zu erhalten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Doktorand:in – KI-gestützte Integration heterogener Forschungsdaten in Energiesystemmodelle (w/m/d)

Werkstudent AI Projektassistenz (w/m/d)

KI Software Architect / Developer (w/m/d)

KI / AI Business Management Specialist (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Futurail treibt autonome Züge mit 7,5 Millionen Euro voran" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Futurail treibt autonome Züge mit 7,5 Millionen Euro voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Futurail treibt autonome Züge mit 7,5 Millionen Euro voran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!