DÜSSELDORF / STUTTGART / LONDON (IT BOLTWISE) – Treue-Apps von Handelsketten wie Lidl, Rewe und Kaufland sind bei vielen Kunden beliebt, doch Verbraucherschützer äußern Bedenken. Das Oberlandesgericht Stuttgart hat eine Klage gegen die “Lidl Plus”-App abgewiesen, jedoch die Revision zugelassen. Die Diskussion um Datenschutz und die tatsächlichen Vorteile dieser Programme bleibt aktuell.

In der heutigen digitalen Welt setzen viele Einzelhändler auf Treue-Apps, um Kunden zu binden und Daten zu sammeln. Diese Apps bieten Rabatte und Sonderangebote, die exklusiv für registrierte Nutzer verfügbar sind. Doch die Frage bleibt, ob der Nutzen für die Kunden den Preis ihrer Daten rechtfertigt. Das Oberlandesgericht Stuttgart hat kürzlich eine Klage gegen die “Lidl Plus”-App abgewiesen, was die Diskussion um Datenschutz und Transparenz erneut entfacht hat.
Treue-Apps wie die von Lidl, Rewe und Kaufland ermöglichen es Kunden, Einkaufslisten zu erstellen und Rezeptideen zu erhalten. Registrierte Nutzer profitieren von Bonusprogrammen, die Rabatte auf bestimmte Produkte bieten. Laut einer Analyse des Preisvergleichsportals Smhaggle sparen Kunden jedoch nur minimal, wenn sie diese Programme nutzen. Die Ersparnis liegt oft unter zwei Prozent der Gesamtausgaben, was die Effektivität solcher Programme in Frage stellt.
Handelsexperten sehen in den Treue-Apps einen Trend zur Kundenbindung durch exklusive Angebote. Die Händler profitieren von den gesammelten Daten, die ihnen helfen, das Kaufverhalten besser zu verstehen und gezielte Werbung zu schalten. Eine Umfrage des Handelsforschungsinstituts IFH zeigt, dass 56 Prozent der App-Nutzer häufiger bei einem Händler einkaufen, während ein Drittel mehr Geld ausgibt. Dennoch fühlen sich viele Verbraucher von der Vielzahl an Programmen überfordert.
Im Vergleich zu Multipartner-Programmen wie Payback, die bei verschiedenen Händlern genutzt werden können, sind händlereigene Apps auf die jeweilige Kette beschränkt. Dies kann die Flexibilität der Kunden einschränken. Während einige Verbraucher die Exklusivität der Rabatte schätzen, kritisieren andere die Notwendigkeit, persönliche Daten preiszugeben. Die Debatte um Datenschutz und die tatsächlichen Vorteile dieser Programme bleibt ein zentrales Thema im Einzelhandel.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

Tech Lead (m/w/d) für AI Services

Intern in the field of Artificial Intelligence and Machine Learning: Development of an AI Chatbot

Data Engineer / KI Engineer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Treue-Apps im Einzelhandel: Nutzen und Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Treue-Apps im Einzelhandel: Nutzen und Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Treue-Apps im Einzelhandel: Nutzen und Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!