BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein Cyberangriff auf den IT-Dienstleister Collins Aerospace hat am Flughafen Berlin-Brandenburg zu technischen Turbulenzen geführt. Obwohl die anfänglichen Störungen schnell behoben wurden, kam es zu minimalen Verspätungen bei den Flügen. Die Reisenden konnten jedoch auf alternative Check-in-Methoden zurückgreifen, um ihre Reise fortzusetzen.

Ein kürzlich erfolgter Cyberangriff auf den IT-Dienstleister Collins Aerospace hat am Flughafen Berlin-Brandenburg zu erheblichen technischen Störungen geführt. Die Attacke, die mit Ransomware durchgeführt wurde, beeinträchtigte die IT-Systeme, die für den Check-in-Prozess entscheidend sind. Trotz der anfänglichen Turbulenzen konnte die Situation schnell stabilisiert werden, und die Passagiere wurden ermutigt, die Self-Check-in-Optionen zu nutzen, die über ein separates, nicht betroffenes IT-System laufen.
Der Angriff hatte nicht nur Auswirkungen auf den Berliner Flughafen, sondern auch auf andere große europäische Flughäfen wie Brüssel, Dublin und London Heathrow. Diese Vorfälle verdeutlichen die zunehmende Bedrohung durch Cyberangriffe im Luftverkehrssektor, der stark auf vernetzte Technologien angewiesen ist. Die schnelle Reaktion der Flughafenbetreiber und die Unterstützung durch die Flughafenfeuerwehr trugen dazu bei, den durch den Angriff verursachten Gepäckrückstau effizient zu bewältigen.
Obwohl es zu einigen Flugverspätungen kam, wurden keine Flüge storniert. Die Verantwortlichen zeigten sich optimistisch, dass der Betrieb im Laufe des Tages reibungslos fortgesetzt werden kann, insbesondere da die Passagierzahlen im Vergleich zum Vortag gesunken sind. Diese Ereignisse unterstreichen die Notwendigkeit robusterer Sicherheitsmaßnahmen und Notfallpläne, um die Widerstandsfähigkeit gegen solche Angriffe zu erhöhen.
Die zunehmende Abhängigkeit von IT-Dienstleistern im Luftverkehr birgt sowohl Chancen als auch Risiken. Während die Digitalisierung viele Prozesse effizienter gestaltet, erhöht sie gleichzeitig die Angriffsfläche für Cyberkriminelle. Experten fordern daher verstärkte Investitionen in Cybersicherheit und die Entwicklung von Strategien zur schnellen Wiederherstellung nach Angriffen, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Luftverkehrs zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Sales Development Representative (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Projektmanager (m/w/d) KI-Enablement befristet auf 2 Jahre

Projektmanager (w|m|d) Digitale Innovation und Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cyberangriff auf IT-Dienstleister verursacht Turbulenzen am Flughafen Berlin-Brandenburg" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cyberangriff auf IT-Dienstleister verursacht Turbulenzen am Flughafen Berlin-Brandenburg" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cyberangriff auf IT-Dienstleister verursacht Turbulenzen am Flughafen Berlin-Brandenburg« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!