TAIPEI / LONDON (IT BOLTWISE) – Die neuesten Entwicklungen in der Halbleiterindustrie zeigen, dass Qualcomm und MediaTek aufgrund gestiegener Waferpreise bei TSMC mit erheblichen Kostensteigerungen konfrontiert sind. Diese Erhöhungen könnten sich auf die Endverbraucherpreise auswirken, da die Unternehmen versuchen, die zusätzlichen Kosten weiterzugeben.

Die Halbleiterindustrie steht vor einer neuen Herausforderung, da TSMC, der weltweit führende Auftragsfertiger für Chips, die Preise für seine neuesten 3nm-Wafer erhöht hat. Diese Preissteigerung betrifft insbesondere Qualcomm und MediaTek, die für ihre neuesten Prozessoren, den Snapdragon 8 Elite Gen 5 und den Dimensity 9500, tief in die Tasche greifen müssen. Branchenberichten zufolge hat MediaTek eine Preissteigerung von 24 Prozent akzeptiert, während Qualcomm 16 Prozent mehr zahlt.
Die Entscheidung von TSMC, die Preise zu erhöhen, kommt trotz der Tatsache, dass die neue 3nm ‘N3P’-Technologie nur marginale Leistungsverbesserungen bietet. Die Technologie verspricht lediglich eine fünfprozentige Leistungssteigerung bei gleichem Energieverbrauch und eine Energieeinsparung von fünf bis zehn Prozent bei gleicher Frequenz. Diese marginalen Vorteile scheinen jedoch nicht ausgereicht zu haben, um die Preissteigerungen zu rechtfertigen.
Interessanterweise bleibt Apple von diesen Preiserhöhungen weitgehend unberührt, da das Unternehmen seine eigenen Chips, den A19 und A19 Pro, exklusiv in seinen Geräten verwendet. Dies gibt Apple einen Wettbewerbsvorteil, da seine Konkurrenten gezwungen sein könnten, die gestiegenen Kosten an die Verbraucher weiterzugeben, was zu höheren Preisen für Endgeräte führen könnte.
Die langfristigen Auswirkungen dieser Preissteigerungen könnten weitreichend sein. Mit der Aussicht auf noch teurere 2nm-Wafer in der Zukunft, die um 50 Prozent teurer sein könnten, stehen Qualcomm und MediaTek vor der Herausforderung, ihre Produktionskosten zu kontrollieren. Dies könnte zu einer Verknappung der Verfügbarkeit führen, da Apple Berichten zufolge bereits einen Großteil der anfänglichen Produktionskapazität gesichert hat.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT-Projektleiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Duales Studium zum Bachelor of Science – Data Science & Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Sales Development Representative (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "TSMCs Preissteigerungen belasten Qualcomm und MediaTek" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "TSMCs Preissteigerungen belasten Qualcomm und MediaTek" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »TSMCs Preissteigerungen belasten Qualcomm und MediaTek« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!