PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Die OECD hat ihre Wachstumsprognosen für die Weltwirtschaft im Jahr 2025 angehoben. Dank einer starken Performance einiger Schwellenländer und vorgezogener Käufe im Vorfeld höherer Zölle zeigt sich die globale Wirtschaft widerstandsfähiger als erwartet. Die USA profitieren von KI-Investitionen, während China fiskalische Unterstützung erhält.

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat ihre Prognosen für das globale Wirtschaftswachstum im Jahr 2025 nach oben korrigiert. Diese Anpassung folgt auf ein stärker als erwartetes erstes Halbjahr, das vor allem durch die robuste Entwicklung in Schwellenländern geprägt war. Die OECD prognostiziert nun ein Wachstum des globalen Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 3,2 Prozent, verglichen mit einer früheren Schätzung von 2,9 Prozent.
Ein wesentlicher Faktor für diese positive Entwicklung ist die starke Performance der Schwellenländer, die durch vorgezogene Käufe im Vorfeld geplanter Zollerhöhungen begünstigt wurde. Diese Käufe haben sowohl die Industrieproduktion als auch den Handel belebt. In den USA haben insbesondere Investitionen in KI-Technologien zu einem Wachstumsschub geführt, während China von fiskalischen Maßnahmen profitiert, die die negativen Auswirkungen eines schwachen Immobilienmarktes und Handelshemmnissen abfedern.
Die OECD hebt hervor, dass der effektive US-Gesamtzollsatz auf den höchsten Stand seit 1933 gestiegen ist. Diese Zollerhöhungen sind jedoch noch nicht vollständig spürbar, da viele Unternehmen die Kosten zunächst über ihre Margen absorbieren. Langfristig könnten diese Zölle jedoch die Konsumentscheidungen und die Preisentwicklung beeinflussen.
Für die USA wird ein Wachstum von 1,8 Prozent im Jahr 2025 erwartet, während China Wachstumsraten von 4,9 Prozent prognostiziert werden. Der Euroraum soll um 1,2 Prozent wachsen, wobei Deutschland mit einem moderaten Anstieg von 0,3 Prozent hinterherhinkt. Frankreich und Italien zeigen hingegen stabilere Wachstumsprognosen, die die Schwäche Deutschlands teilweise kompensieren könnten.
Die OECD warnt jedoch vor Risiken, die das Wachstum beeinträchtigen könnten. Dazu zählen insbesondere weitere Zollerhöhungen zwischen den USA und China sowie höhere Handelsbarrieren, die die politische Unsicherheit erhöhen und Investitionen hemmen könnten. Eine positive Entwicklung wäre hingegen die Reduzierung von Zollschranken, die das Vertrauen stärken und das Wirtschaftswachstum ankurbeln könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent *in (d/m/w) im Bereich Data Analytics - Conversational AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent:in (all genders) AI & Data Analytics - Energy Knowledge Mangement

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OECD hebt Wachstumsprognosen für 2025 an: Schwellenländer treiben globale Wirtschaft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OECD hebt Wachstumsprognosen für 2025 an: Schwellenländer treiben globale Wirtschaft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OECD hebt Wachstumsprognosen für 2025 an: Schwellenländer treiben globale Wirtschaft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!