MOSKAU / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Krieg in der Ukraine hat tiefgreifende Auswirkungen auf die russische Wirtschaft. Während die Regierung versucht, die Zahl der Soldaten zu erhöhen, zieht die Militärindustrie Arbeitskräfte aus der zivilen Wirtschaft ab. Dies führt zu einem Anstieg der Löhne in der Verteidigungsbranche und zu einem Mangel an Arbeitskräften in anderen Sektoren.

Seit Beginn des umfassenden Krieges in der Ukraine hat Russland die Zahlungen an Soldaten erheblich erhöht. Dies geschieht nicht, weil der Staat über mehr finanzielle Mittel verfügt, sondern weil es schwieriger geworden ist, Männer an die Front zu locken. In vielen Regionen haben Investitionen in die Verteidigungsindustrie zu höheren Löhnen geführt, was den Militärdienst im Vergleich weniger attraktiv macht. Die Präsenz von militärindustriellen Unternehmen hat einen erheblichen Einfluss auf die Anreizpakete für potenzielle Soldaten, was den Staat zwingt, immer mehr auszugeben, um seine Reihen aufzufüllen.
Die reguläre Wirtschaft leidet darunter: Logistikunternehmen, die Landwirtschaft und die Eisenbahnen klagen darüber, dass der Krieg Arbeitskräfte abzieht. Die Produktion von Militärgütern treibt alle Kosten in die Höhe. Andere Industriezweige haben nicht denselben Effekt. Die militärische Produktion hat die Löhne in die Höhe getrieben, was sich auch auf die Zahlungen an Vertragsmilitärs auswirkt. Regionen mit einer fortgeschrittenen Verteidigungsindustrie bieten tendenziell höhere Auszahlungen, da viele Arbeitgeber die Löhne erhöht haben, um ihre Arbeiter zu halten.
Die Verteidigungsindustrie ist der Hauptkonkurrent der Armee, wenn es um Arbeitskräfte geht. Verteidigungsunternehmen sind weitgehend verantwortlich für den Lohnwettlauf, der wiederum zu einem Anstieg der Vertragszahlungen führte. Diese Unternehmen bieten auch Ausnahmen vom Wehrdienst, was den Pool potenzieller Wehrpflichtiger reduziert. Regionen mit Verteidigungsunternehmen haben mehr Ressourcen zur Verfügung und können diese nutzen, um Arbeiter von Fabriken an die Front zu locken.
Um den Einfluss von Vergütungsmustern in anderen Sektoren auszuschließen, wurde ein lineares Regressionsmodell erstellt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Präsenz von Militärunternehmen in der Region mit einer zusätzlichen Zahlung von 350.000 Rubel korreliert. Der Anteil der verarbeitenden Industrie hat fast keinen Einfluss auf die Höhe der Militärvertragszahlungen. Die Nachfrage nach Arbeitskräften in der zivilen Wirtschaft trägt ebenfalls zum Lohnwachstum bei, was die regionalen Behörden zwingt, die Boni für Armee-Verträge zu erhöhen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Tech Lead (m/w/d) für AI Services

Project Lead AI NATION

Postdoktorand (w/m/d) im Bereich Data Science und KI befristet in Vollzeit

Product Owner - KI-Anwendungen für Personalisierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Russlands Militärindustrie zieht Arbeitskräfte aus der Zivilwirtschaft ab" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Russlands Militärindustrie zieht Arbeitskräfte aus der Zivilwirtschaft ab" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Russlands Militärindustrie zieht Arbeitskräfte aus der Zivilwirtschaft ab« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!