LAS VEGAS / LONDON (IT BOLTWISE) – Hyperscale Data, ein diversifiziertes Unternehmen, hat seine Bitcoin-Strategie intensiviert und plant, seine Bitcoin-Reserven auf 100 Millionen US-Dollar zu erhöhen. Derzeit machen diese Reserven 39,4 % der Marktkapitalisierung des Unternehmens aus, was auf eine starke Überzeugung in die Zukunft der Kryptowährung hinweist.

Hyperscale Data, ein Unternehmen mit Sitz in Las Vegas, hat kürzlich seine Strategie zur Kapitalanlage in Bitcoin intensiviert. Das Unternehmen hat bekannt gegeben, dass es plant, seine Bitcoin-Reserven auf 100 Millionen US-Dollar zu erhöhen. Derzeit belaufen sich die Bitcoin-Bestände auf etwa 13,25 Millionen US-Dollar, was 39,4 % der Marktkapitalisierung des Unternehmens entspricht. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen von Hyperscale Data in die Zukunft von Bitcoin als wertvolle Anlageklasse.
Die Tochtergesellschaft Sentinum, Inc. spielt eine zentrale Rolle in dieser Strategie. Sentinum besitzt derzeit rund 19,5679 Bitcoin, die bei einem Bitcoin-Kurs von 115.306 US-Dollar einen Marktwert von etwa 2,256 Millionen US-Dollar haben. Zusätzlich hat Hyperscale Data 11 Millionen US-Dollar für den Kauf von Bitcoin auf dem offenen Markt bereitgestellt. Diese Käufe sollen durch eine Strategie des Dollar-Cost-Averaging erfolgen, um Marktschwankungen zu minimieren.
Milton “Todd” Ault III, der Executive Chairman von Hyperscale Data, betont die Disziplin und das Vertrauen des Unternehmens in Bitcoin. Trotz regulatorischer Herausforderungen bei der Kapitalverschiebung bleibt das Unternehmen entschlossen, seine Bitcoin-Strategie konsequent umzusetzen. Die wöchentlichen Berichte über die Bitcoin-Bestände sollen Transparenz schaffen und den Fortschritt auf dem Weg zu einem 100-Millionen-Dollar-Ziel dokumentieren.
Hyperscale Data plant zudem die Veräußerung seiner Tochtergesellschaft Ault Capital Group, Inc. im ersten Quartal 2026. Bis dahin wird das Unternehmen weiterhin in verschiedenen Branchen tätig sein, darunter KI, soziale Spiele und Verteidigung. Diese Diversifizierung zeigt das Bestreben von Hyperscale Data, in zukunftsträchtige Technologien und Märkte zu investieren, während es gleichzeitig seine Bitcoin-Strategie verfolgt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Postdoktorand (w/m/d) im Bereich Data Science und KI befristet in Vollzeit

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Projektmanager (m/w/d) Digitalisierung und KI

AI Automation Engineer – Generative KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hyperscale Data setzt auf Bitcoin als strategische Kapitalanlage" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hyperscale Data setzt auf Bitcoin als strategische Kapitalanlage" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hyperscale Data setzt auf Bitcoin als strategische Kapitalanlage« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!