NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die beeindruckende Rallye des S&P 500 hat selbst die optimistischsten Prognosen übertroffen. Analysten heben ihre Erwartungen an, da Unternehmensgewinne und Zinssenkungen die Märkte beflügeln. Trotz Bedenken über Handelskriege bleibt die Stimmung optimistisch.

Die jüngste Rallye des S&P 500 Index hat die Erwartungen der Analysten weit übertroffen, was zu einer Anpassung der Prognosen führte. Trotz anfänglicher Bedenken über die Auswirkungen von Trumps Handelskrieg und einer möglichen Abkühlung der US-Wirtschaft, hat sich der Index seit Jahresbeginn stark erholt. Diese Entwicklung hat die durchschnittlichen Zielvorgaben um fast 3 % übertroffen, ein Phänomen, das seit 1999 nicht mehr beobachtet wurde.
Die treibenden Kräfte hinter dieser Rallye sind vielfältig. Robuste Unternehmensgewinne und das anhaltende Interesse an großen Technologiefirmen haben den Markt beflügelt. Zudem haben mögliche Zinssenkungen durch die Federal Reserve die Investoren weiter ermutigt. Institute wie Goldman Sachs und die Deutsche Bank haben ihre Prognosen mehrfach angehoben, um mit den dynamischen Marktbedingungen Schritt zu halten.
Ed Yardeni, ein erfahrener Analyst der Wall Street, betont, dass die Analysten besonders zurückhaltend waren, obwohl die Gewinnprognosen seit Juli stetig gestiegen sind. Die Profitabilität im S&P 500 wird mittlerweile auf ein Wachstum von 9,4 % geschätzt. Diese optimistischen Aussichten werden durch historische Daten von Barclays gestützt, die zeigen, dass Zinseinsenkungen in der Nähe eines Rekordstands des S&P 500 oft von Kursgewinnen gefolgt sind.
Die Stimmung am Markt bleibt trotz der volatilen Komponenten, wie der steigenden Bewertung und den unsicheren Auswirkungen der Handelstarife, optimistisch. Die kürzliche Zinssenkung der Fed hat die Investoren weiter beflügelt. Max Kettner von HSBC empfiehlt eine offensive Risikostrategie angesichts der vorteilhaften wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Technischer Product Owner (m/w/d) Daten- und KI-Plattformen

Robotics Engineer (m/w/d) Simulation / AI

Werkstudent (w/m/d) Kreditorenbuchhaltung Schwerpunkt KI und Prozessoptimierung

Data & AI Platform Architect (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "S&P 500 Rallye: Analysten passen Prognosen an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "S&P 500 Rallye: Analysten passen Prognosen an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »S&P 500 Rallye: Analysten passen Prognosen an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!