BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Nominierung von Sigrid Emmenegger für das Bundesverfassungsgericht sorgt für politische Spannungen. Die Linke droht mit einer Blockade der Wahl, was die ohnehin angespannte politische Lage weiter verschärfen könnte. Emmenegger wurde mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit vom Richterwahlausschuss nominiert, doch ohne die Unterstützung der Linken oder der AfD ist die erforderliche Mehrheit im Bundestag kaum zu erreichen.

Die Nominierung von Sigrid Emmenegger für das Bundesverfassungsgericht hat die politische Landschaft in Deutschland in Aufruhr versetzt. Die Linke hat angedeutet, die Wahl blockieren zu wollen, was die ohnehin bestehenden Spannungen zwischen den politischen Lagern weiter verschärfen könnte. Emmenegger, die derzeit als Bundesverwaltungsrichterin tätig ist, wurde mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit vom Richterwahlausschuss nominiert, um im Zweiten Senat die Nachfolge von Doris König anzutreten.
Bereits im Juli scheiterte eine SPD-Kandidatin am Widerstand der Union, was die aktuelle Nominierung umso brisanter macht. Neben Emmenegger stehen auch die Münchner Rechtsprofessorin Ann-Katrin Kaufhold und Günter Spinner von der Union zur Wahl. Alle drei Kandidaten benötigen eine Zwei-Drittel-Mehrheit im Bundestag, was ohne die Stimmen der Linken oder der AfD rechnerisch kaum machbar ist.
Die Linke hat bisher keine feste Zusage zur Unterstützung gegeben. Heidi Reichinnek, Fraktionschefin der Linken, betonte, dass die Wahl eine Gewissensentscheidung sei und es bisher keine Gespräche mit der Union gegeben habe. Parteichefin Ines Schwerdtner kritisierte die Union scharf und forderte, dass die CDU sich selbst mehr einbringen müsse, anstatt auf Vermittlung durch die SPD zu setzen.
Währenddessen gibt es Kritik an der Kandidatin Kaufhold, die von Plagiatsprüfer Stefan Weber wegen angeblich autoritärer Ideen kritisiert wird. Die Union hingegen hat ihre Zustimmung für Emmenegger signalisiert. Jens Spahn, Unionsfraktionschef, bezeichnete sie als eine sehr gute Kandidatin. Auch die SPD zeigt sich optimistisch, dass Emmenegger die nötige Unterstützung erhalten wird, um ein starkes Verfassungsgericht zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

(Senior) AI Engineer - GenAI & Emerging Technologies (f/m/x)

Duales Studium Data Sience & KI - Start Oktober 2026 (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Politische Spannungen um Nominierung von Sigrid Emmenegger" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Politische Spannungen um Nominierung von Sigrid Emmenegger" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Politische Spannungen um Nominierung von Sigrid Emmenegger« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!