LONDON (IT BOLTWISE) – Ein Ransomware-Angriff auf Collins Aerospace, einen Anbieter von Check-in-Systemen, sorgt weiterhin für erhebliche Störungen an europäischen Flughäfen. Der Angriff betrifft unter anderem die Flughäfen Heathrow, Brüssel, Berlin und Dublin, wo es zu massiven Flugverspätungen kommt. Die betroffenen Flughäfen arbeiten an manuellen Lösungen, während die IT-Probleme behoben werden.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Der jüngste Ransomware-Angriff auf Collins Aerospace, ein Unternehmen, das Check-in-Systeme für mehrere europäische Flughäfen bereitstellt, hat zu erheblichen Störungen im Flugverkehr geführt. Bereits seit vier Tagen kämpfen Flughäfen in ganz Europa mit den Folgen des Angriffs, der die Abfertigungssysteme lahmgelegt hat. Besonders betroffen sind die Flughäfen in London, Brüssel, Berlin und Dublin, wo es zu massiven Verspätungen kommt.

Nach Angaben von FlightRadar24, einer Website, die den Flugverkehr in Echtzeit überwacht, sind am Flughafen Heathrow in London 90 % der Flüge verspätet, mit einer durchschnittlichen Verspätung von 29 Minuten. In Brüssel sind es 88 % der Flüge mit einer durchschnittlichen Verspätung von 43 Minuten, während in Berlin 94 % der Flüge mit einer Verspätung von einer Stunde betroffen sind. Auch in Dublin sind 91 % der Flüge verspätet, hier beträgt die durchschnittliche Verspätung 26 Minuten.

Ein Sprecher des Flughafens Dublin, Graeme McQueen, erklärte gegenüber TechCrunch, dass es derzeit keinen Zeitplan für die Behebung der Probleme gibt. Die Fluggesellschaften setzen weiterhin auf manuelle Lösungen, während an der Behebung der IT-Probleme gearbeitet wird. Der Flughafen Brüssel erwartet laut einer Mitteilung auf X begrenzte Störungen in den kommenden Tagen, während der Flughafen Berlin auf seiner Website vor längeren Wartezeiten warnt.

Die europäische Cybersicherheitsagentur ENISA hat bestätigt, dass die Störungen an den Flughäfen auf einen Ransomware-Angriff gegen Collins Aerospace zurückzuführen sind. Das Unternehmen RTX, zu dem Collins Aerospace gehört, hat sich bisher nicht zu dem Vorfall geäußert. Die Flughäfen arbeiten unter Hochdruck daran, die Systeme wiederherzustellen und den normalen Betrieb so schnell wie möglich wieder aufzunehmen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Ransomware-Angriff auf europäische Flughäfen: Anhaltende Störungen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Ransomware-Angriff auf europäische Flughäfen: Anhaltende Störungen
Ransomware-Angriff auf europäische Flughäfen: Anhaltende Störungen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Ransomware-Angriff auf europäische Flughäfen: Anhaltende Störungen".
Stichwörter Collins Aerospace Cybersicherheit Flughäfen Flugverspätungen Ransomware
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

US-Wirtschaft trotzt Zöllen: Inflationserwartungen bleiben stabil

Vorheriger Artikel

DJI Osmo Nano: Eine neue Ära der Mini-Action-Cams?


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ransomware-Angriff auf europäische Flughäfen: Anhaltende Störungen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ransomware-Angriff auf europäische Flughäfen: Anhaltende Störungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ransomware-Angriff auf europäische Flughäfen: Anhaltende Störungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    420 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs