MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Münchner Startup RobCo hat sich mit innovativen Robotiklösungen einen Namen gemacht und erobert nun den US-Markt. Angesichts des Fachkräftemangels in der US-Industrie bietet RobCo eine flexible und kostengünstige Alternative: Roboter als Service. Mit einer beeindruckenden Wachstumsstrategie und Unterstützung von Investoren wie Sequoia und Lightspeed setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der Automatisierung.

Das Münchner Startup RobCo hat sich auf die Bereitstellung von Robotern als Service spezialisiert, um den akuten Fachkräftemangel in der US-Industrie zu adressieren. Während die politische Rhetorik in den USA oft auf die Rückverlagerung der Produktion abzielt, bleibt die Realität eine andere: Es fehlen Millionen von Fachkräften. RobCo bietet hier eine innovative Lösung, indem es Unternehmen ermöglicht, Roboter im Abonnement zu nutzen, anstatt auf langwierige Planungsprozesse zu setzen.
Gegründet im Jahr 2020 von Roman Hölzl und seinen Kommilitonen der TU München, hat RobCo trotz anfänglicher Herausforderungen schnell an Fahrt aufgenommen. Mit einer sportlichen Mentalität, die von Risikobereitschaft und Durchhaltevermögen geprägt ist, hat das Unternehmen mittlerweile 130 Mitarbeitende und erzielt bereits ein Drittel seines Umsatzes in den USA. Diese Expansion wurde durch die Übernahme des kalifornischen Anbieters Rapid Robotics beschleunigt, wodurch RobCo über Nacht Zugang zu einem breiten Kundenstamm und Aufträgen in 14 Bundesstaaten erhielt.
RobCo verfolgt eine klare Strategie, die auf den Prinzipien Adaptierbarkeit, Autonomie und Erschwinglichkeit basiert. Mit nur vier Modulen können über hundert Roboterkonfigurationen erstellt werden, die durch digitale Zwillinge optimiert werden. Kunden profitieren von einem flexiblen Preismodell, das monatliche Zahlungen im vierstelligen Bereich ermöglicht, anstatt hohe Investitionen zu tätigen. Diese Herangehensweise erinnert an die Skalierbarkeit von Cloud-Services wie Amazon Web Services, bei denen Produktivität auf Abruf bereitgestellt wird.
Unterstützt von renommierten Investoren wie Sequoia und Lightspeed, hat RobCo bereits über 60 Millionen Dollar an Finanzierung erhalten. Die Erwartungen sind hoch, doch das Unternehmen zeigt sich selbstbewusst. Mit einem klaren Fokus auf Wachstum und Profitabilität will RobCo beweisen, dass deutsche Ingenieurskunst und Forschung auch international erfolgreich sein können. Die Kombination aus deutscher Präzision und amerikanischem Expansionstempo könnte RobCo helfen, sich gegen etablierte Wettbewerber wie ABB, Fanuc oder Tesla zu behaupten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

AI Manager - Frontend Developer digitale Interfaces & KI-Anwendungen (w/m/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Münchner Startup RobCo erobert den US-Markt mit Robotiklösungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Münchner Startup RobCo erobert den US-Markt mit Robotiklösungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Münchner Startup RobCo erobert den US-Markt mit Robotiklösungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!