NEW HAVEN / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Welt voller wirtschaftlicher Unsicherheiten bietet der Yale-Ökonom William Goetzmann wertvolle Einblicke in den Umgang mit Marktängsten. Seine Erfahrungen aus mehreren Finanzkrisen zeigen, dass eine langfristige Perspektive entscheidend ist, um Panik zu vermeiden und erfolgreich zu investieren. Goetzmanns Studien belegen, dass die Angst vor einem Crash oft übertrieben ist und dass Märkte nach einem Einbruch häufig schnell wieder ansteigen.

William Goetzmann, ein renommierter Ökonom der Yale University, hat im Laufe seiner Karriere zahlreiche Finanzkrisen miterlebt und überstanden. Von den dramatischen Ereignissen des Black Monday 1987 bis hin zur Finanzkrise 2008 und dem pandemiebedingten Markteinbruch 2020 hat er die Höhen und Tiefen der Märkte aus erster Hand erfahren. Diese Erfahrungen haben nicht nur seine Sicht auf die Finanzmärkte geprägt, sondern auch seine Ansichten über die psychologischen Aspekte des Investierens.
Goetzmann betont, dass die Angst vor einem Marktcrash tief in den Köpfen vieler Investoren verankert ist. Diese Ängste, die oft durch irrationale Annahmen genährt werden, führen dazu, dass Anleger die Wahrscheinlichkeit eines nahenden Crashs regelmäßig überschätzen. Interessanterweise zeigt sich diese Furcht auch in Reaktionen auf Ereignisse, die keinen direkten Bezug zu den Finanzmärkten haben, wie etwa Naturkatastrophen. Der aktuelle Hype um KI-Aktien und die damit verbundenen Spekulationen über eine Blasenbildung sind ein weiteres Beispiel für die Volatilität der Anlegerstimmung.
Dennoch zeigen Goetzmanns Untersuchungen, dass nach großen Marktzuwächsen ein Absturz eher die Ausnahme als die Regel ist. Historische Daten seit den 1880er Jahren belegen, dass eine Korrektur von über 50% in weniger als 1% der Fälle auftrat. In mehr als einem Viertel der Fälle stiegen die Märkte sogar um weitere 100%. Diese Erkenntnisse unterstreichen die Bedeutung einer langfristigen Anlagestrategie, die nicht von kurzfristigen Schwankungen beeinflusst wird.
Ein zentrales Anliegen Goetzmanns ist die zunehmende Ängstlichkeit der Anleger, die viele davon abhält, überhaupt zu investieren. In einer Welt, die von negativen Nachrichten dominiert wird, wächst die Vorsicht der Menschen. Doch Goetzmann sieht im Durchhalten den Schlüssel zum Erfolg. In jedem der von ihm erlebten Crashs bewahrte er Ruhe und profitierte langfristig von seiner Geduld. Diese Haltung könnte auch anderen Anlegern helfen, ihre Marktängste zu überwinden und von den Chancen zu profitieren, die sich in turbulenten Zeiten bieten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Partner & Program Manager Data & AI (m/f/d)
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Projektleiter Facility Management für innovative Großprojekte (KI-Campus) mit Fokus Logistik (m/w/d)

IT System Engineer KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Langfristige Strategien zur Überwindung von Marktängsten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Langfristige Strategien zur Überwindung von Marktängsten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Langfristige Strategien zur Überwindung von Marktängsten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!