WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Eingriffe von Präsident Trump in die US-Geldpolitik werfen ernsthafte Fragen zur Unabhängigkeit der Federal Reserve auf. Tiff Macklem, Gouverneur der Bank of Canada, warnt vor den möglichen Auswirkungen auf den US-Dollar und die kanadische Wirtschaft. Die Attraktivität des US-Dollars als sicherer Hafen könnte durch Trumps Druck auf die Federal Reserve erheblich beeinträchtigt werden.

Die Unabhängigkeit der US-Geldpolitik steht auf dem Prüfstand, da Präsident Donald Trump zunehmend versucht, die Federal Reserve zu beeinflussen. Diese Interventionen könnten nicht nur die Stabilität der US-Währung gefährden, sondern auch weitreichende Auswirkungen auf die globale Wirtschaft haben. Tiff Macklem, der Gouverneur der Bank of Canada, äußerte sich besorgt über die möglichen Konsequenzen für den US-Dollar, der traditionell als sicherer Hafen gilt.
In den letzten Monaten hat Trump seine Forderungen nach Zinssenkungen verstärkt und sogar versucht, einen der Gouverneure zu entfernen. Diese Maßnahmen könnten das Vertrauen in die Unabhängigkeit der Federal Reserve untergraben und die Attraktivität des US-Dollars mindern. Macklem betonte, dass die Rolle des US-Dollars als sicherer Hafen infrage gestellt wird, insbesondere seit der Einführung von Trumps globalen Strafzöllen im April, die die Attraktivität der Währung um fast 10 Prozent verringert haben.
Die globalen Handelsbeziehungen sind durch die von Trump initiierten Strafzölle zunehmend angespannt. Diese Unsicherheiten unterstreichen laut Macklem die Notwendigkeit für Kanada, seine Produktivität zu steigern und neue Auslandsmärkte zu erschließen. Er hinterfragte, ob die Dominanz der USA in den weltweiten Finanzflüssen abnehmen könnte, da die Vereinigten Staaten sich zunehmend vom internationalen Handel zurückziehen und gleichzeitig große Haushaltsdefizite aufweisen.
Kanada steht vor der Herausforderung, seine schwache Produktivität zu überwinden, die zur Inflation beitragen könnte. Macklem kritisierte die kanadische Wirtschaftspolitik und forderte strukturelle Reformen, um die Auswirkungen der Handelsspannungen mit den USA zu kompensieren. Er betonte, dass die Geldpolitik allein nicht ausreichen werde, um die wirtschaftlichen Herausforderungen zu bewältigen, und rief zu sofortigen Maßnahmen auf: „Wir hätten diese Änderungen vor 15 Jahren vornehmen sollen. Aber der nächstbeste Zeitpunkt ist jetzt.“

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

Dualer Student (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Intern in the field of Artificial Intelligence and Machine Learning: Development of an AI Chatbot

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trumps Einfluss auf die US-Geldpolitik: Risiken für den US-Dollar" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trumps Einfluss auf die US-Geldpolitik: Risiken für den US-Dollar" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trumps Einfluss auf die US-Geldpolitik: Risiken für den US-Dollar« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!