FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Aktien von Rheinmetall nähern sich ihrem Rekordhoch, angetrieben durch die jüngsten geopolitischen Spannungen zwischen der NATO und Russland. Die fehlende Verhandlungsbereitschaft des Kremls im Ukraine-Konflikt und die Verletzungen des NATO-Luftraums durch Russland haben die Rüstungswerte in den Fokus gerückt.

Die jüngsten geopolitischen Spannungen zwischen der NATO und Russland haben die Aktien von Rheinmetall in die Höhe getrieben. Am Mittwoch verzeichnete das Unternehmen im DAX einen Anstieg von 3,01 Prozent, was den Aktienkurs auf 1.969,50 Euro brachte. Damit näherten sich die Papiere ihrem Rekordhoch von 1.983 Euro, das im September aufgestellt wurde. Auch andere deutsche Rüstungsunternehmen wie RENK und HENSOLDT verzeichneten deutliche Kursgewinne.
Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump hat auf die Provokationen Russlands reagiert, indem sie sich für den Abschuss russischer Flugzeuge im NATO-Territorium aussprach. Diese Haltung hat zu einem Umdenken in der Rüstungsbranche geführt, da die NATO-Länder nun verstärkt aufrüsten könnten. Analysten warnen jedoch vor den wirtschaftlichen Folgen eines möglichen militärischen Konflikts, der die Aktienmärkte erheblich belasten könnte.
Rheinmetall gehört zu den größten Profiteuren der aktuellen Aufrüstung in Europa. Vor der russischen Invasion in die Ukraine im Februar 2022 waren die Aktien des Unternehmens noch unter 100 Euro zu haben. Seitdem haben sie ihren Wert etwa verzwanzigfacht, was Rheinmetall zu einem der wertvollsten Unternehmen Deutschlands macht. Die Dringlichkeit bei Rüstungsprojekten hat zugenommen, und Rheinmetall ist gut positioniert, um von dieser Entwicklung zu profitieren.
Auch andere europäische Rüstungsunternehmen wie Leonardo, Thales und BAE Systems verzeichneten zur Wochenmitte Kursgewinne. In Deutschland standen zudem Airbus und thyssenkrupp im Plus, wobei bei letzterem vor allem die U-Boot-Sparte TKMS im Fokus steht. Die Märkte beobachten die zunehmenden Spannungen mit großer Besorgnis, da die potenziellen wirtschaftlichen Auswirkungen eines offenen Konflikts verheerend sein könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Product Manager (m/w/d)

Data Engineer im KI Team (m/w/d)

KI-Spezialist (m/w/d) - Schwerpunkt Use Cases, Regulierung & Integration

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rheinmetall-Aktie profitiert von geopolitischen Spannungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rheinmetall-Aktie profitiert von geopolitischen Spannungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rheinmetall-Aktie profitiert von geopolitischen Spannungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!