MÜNSTER / DARMSTADT / MÜNCHEN / MANNHEIM / BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Startup-Szene boomt mit innovativen Neugründungen, die verschiedene Branchen revolutionieren. Prepair bietet eine digitale Lösung für Energieberatung, während Autonomiq die CNC-Fertigung mit KI optimiert. Fioro verbessert Kundengespräche durch KI-gestützte Software, Schaffsch entwickelt digitale Betriebssysteme und AVALY unterstützt Akzeptanzmanagement in Energieprojekten.

Die deutsche Startup-Szene erlebt derzeit einen bemerkenswerten Aufschwung, geprägt von einer Vielzahl innovativer Neugründungen, die sich auf unterschiedliche Branchen konzentrieren. Fünf dieser vielversprechenden Startups sind Prepair, Autonomiq, Fioro, Schaffsch und AVALY, die jeweils mit einzigartigen Ansätzen und Technologien aufwarten. Diese Unternehmen sind nicht nur in Deutschland, sondern auch international auf dem Radar der Tech-Community.
Prepair, mit Sitz in Münster, hat sich auf die Digitalisierung der Energieberatung spezialisiert. Das Unternehmen bietet eine Plattform, die Hausbesitzer, Energieberater und Handwerker miteinander vernetzt. Ziel ist es, Energieberatung als Dienstleistung zu etablieren, indem Hausbesitzer gezielt Handwerkerangebote einholen können. Diese digitale Lösung verspricht eine effizientere und transparentere Abwicklung von Energieprojekten.
In Darmstadt hat Autonomiq eine KI-unterstützte Software entwickelt, die die CNC-Fertigung revolutioniert. Die Gründer Erkut Sarikaya und Felix Hoffmann versprechen mit ihrer Technologie eine Reduzierung der Bearbeitungszeiten um bis zu 60 Prozent. Diese Innovation könnte die industrielle Fertigung erheblich beschleunigen und die Effizienz steigern, was insbesondere in der wettbewerbsintensiven Fertigungsindustrie von Vorteil ist.
Fioro aus München setzt auf KI-gestützte Softwarelösungen, um Kundengespräche in Unternehmen zu optimieren. Die von Matthias Walter, Nikolaus Landgraf und Victor Prüfer gegründete Firma nutzt KI-Coaches und Rollenspiele, um Verkaufsgespräche auf ein neues Niveau zu heben. Diese Technologie könnte insbesondere für Unternehmen mit erklärungsbedürftigen Produkten von großem Nutzen sein, da sie die Interaktion mit Kunden verbessert und den Verkaufsprozess unterstützt.
Schaffsch, ein Startup aus Mannheim, entwickelt digitale Betriebssysteme für Unternehmen. Die Gründer Philipp Sonnenstrahl und Fabian Wolff haben es sich zur Aufgabe gemacht, Prozesse, Menschen und Tools effizienter zu verknüpfen. Ihr Ansatz verspricht Organisationen Wettbewerbsvorteile zu verschaffen, indem sie ohne zusätzlichen Overhead agiler und flexibler werden.
In Berlin hat AVALY eine KI-basierte Software entwickelt, die das Akzeptanzmanagement für Energie- und Infrastrukturprojekte unterstützt. Die Gründer Sophie Appel und Julius Peschke bieten Entwicklern klare, umsetzbare Erkenntnisse und Strategien, um die Akzeptanz ihrer Projekte zu erhöhen. Diese Lösung könnte insbesondere in Zeiten wachsender Umweltbewusstheit und regulatorischer Anforderungen von entscheidender Bedeutung sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in Robotik und Künstliche Intelligenz (KI)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI im Ingenieurwesen

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (B. Sc.) – 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fünf neue deutsche Startups im Fokus: Prepair, Autonomiq, Fioro, Schaffsch und AVALY" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fünf neue deutsche Startups im Fokus: Prepair, Autonomiq, Fioro, Schaffsch und AVALY" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fünf neue deutsche Startups im Fokus: Prepair, Autonomiq, Fioro, Schaffsch und AVALY« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!