BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – In Deutschland nehmen extreme Wetterereignisse zu, doch die staatliche Absicherung bei Naturkatastrophen fehlt. Versicherungen spielen eine entscheidende Rolle, um die finanziellen Folgen von Sturmschäden abzufedern. Doch welche Versicherung greift wann? Ein Überblick über die wichtigsten Versicherungen und deren Leistungen bei Sturmschäden.

In Deutschland sind extreme Wetterereignisse wie Stürme keine Seltenheit mehr, und die finanziellen Folgen können erheblich sein. Da es keine staatliche Absicherung für Naturkatastrophen gibt, sind Versicherungen für viele die einzige Möglichkeit, sich gegen die finanziellen Risiken abzusichern. Doch welche Versicherung greift bei welchen Schäden? Grundsätzlich gilt, dass ein Sturm erst ab Windstärke 8 als solcher anerkannt wird, was bedeutet, dass die Versicherung erst dann für Schäden aufkommt.
Die Gebäudeversicherung ist eine der wichtigsten Versicherungen, wenn es um Schäden am Haus geht. Sie deckt in der Regel Schäden ab, die durch Stürme verursacht werden, da diese nicht zu den Elementargewalten zählen. Es ist jedoch wichtig, dass Sturmschäden explizit in der Police aufgeführt sind. Sollte ein umgestürzter Baum das Haus beschädigen, übernimmt die Gebäudeversicherung die Kosten, es sei denn, der Baum war morsch und hätte entfernt werden müssen. In solchen Fällen ist eine Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung erforderlich.
Für Schäden im Inneren des Hauses, die durch einen Sturm verursacht werden, ist die Hausratversicherung zuständig. Diese greift jedoch nur, wenn der Schaden nicht selbst verschuldet ist. Dringt beispielsweise Wasser durch ein beschädigtes Dach ein und verursacht Schäden an der Einrichtung, übernimmt die Hausratversicherung die Kosten. Auch indirekte Sturmschäden, wie durch einen umgestürzten Baum, sind in der Regel abgedeckt.
Bei Autoschäden durch Stürme kommt die Teilkaskoversicherung ins Spiel. Sie deckt Schäden ab, die durch direkte Einwirkung des Sturms oder durch herabfallende Äste und Dachziegel verursacht werden. Sollte jedoch ein Unfall während oder nach dem Sturm geschehen, ist eine Vollkaskoversicherung erforderlich, um den Schaden abzudecken. Wichtig ist, dass Schäden umgehend der Versicherung gemeldet werden, um den Anspruch nicht zu gefährden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent:in (all genders) AI & Data Analytics - Energy Knowledge Mangement

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

Technical Product Owner - AI (gn)

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Versicherungen bei Sturmschäden: Was Sie wissen müssen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Versicherungen bei Sturmschäden: Was Sie wissen müssen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Versicherungen bei Sturmschäden: Was Sie wissen müssen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!