CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple hat die Europäische Union aufgefordert, den Digital Markets Act (DMA) zu überarbeiten oder abzuschaffen. Das Unternehmen argumentiert, dass die aktuellen Regelungen seine Geschäftstätigkeit in der EU erheblich beeinträchtigen. Der DMA, der 2022 eingeführt wurde, zielt darauf ab, die Marktstellung großer Technologieunternehmen zu regulieren und den Wettbewerb zu fördern.

Apple hat sich in einer Stellungnahme an die Europäische Union gewandt, um die Abschaffung oder zumindest eine erhebliche Modifizierung des Digital Markets Act (DMA) zu fordern. Der Konzern argumentiert, dass die aktuellen Regelungen seine Fähigkeit, neue Produkte auf den europäischen Markt zu bringen, erheblich einschränken. Der DMA, der 2022 von der EU eingeführt wurde, soll die Macht großer Technologieunternehmen einschränken und den Wettbewerb fördern.
Der Digital Markets Act klassifiziert Unternehmen wie Apple als sogenannte “Gatekeeper”. Diese müssen unter anderem alternative Zahlungssysteme zulassen und dürfen ihre eigenen Produkte nicht bevorzugt behandeln. Apple sieht hierin eine Bedrohung für seine Geschäftsmodelle und argumentiert, dass die Umsetzung des DMA durch die Europäische Kommission zu einer Verschlechterung des Nutzererlebnisses geführt habe.
Apple betont, dass die strikte Auslegung des Gesetzes durch die EU-Kommission neue Schwachstellen für die Nutzer geschaffen habe. Beispielsweise sei die Einführung neuer Funktionen wie eines Live-Übersetzungstools oder einer verbesserten Kartenfunktion in der EU verzögert worden. Diese Verzögerungen könnten langfristig die Innovationskraft des Unternehmens beeinträchtigen.
Die EU sieht den DMA als wichtigen Schritt zur Sicherstellung eines fairen Wettbewerbs im digitalen Markt. Kritiker des Gesetzes, darunter Apple, argumentieren jedoch, dass die Regelungen zu starr seien und die Innovationsfähigkeit großer Unternehmen behindern könnten. Die Diskussion um den DMA zeigt die Spannungen zwischen Regulierungsbehörden und großen Technologieunternehmen, die um ihre Marktposition kämpfen.
In der Zukunft könnte die Debatte um den DMA zu weiteren Anpassungen der Gesetzgebung führen. Apple und andere betroffene Unternehmen werden wahrscheinlich weiterhin versuchen, Einfluss auf die Ausgestaltung der Regelungen zu nehmen. Die EU steht vor der Herausforderung, einen Ausgleich zwischen fairen Wettbewerbsbedingungen und der Förderung von Innovationen zu finden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Werkstudentin (m/w/d) im AI-Powered Grid Analysis Product

Praktikant KI-Governance & Regulatorik (w/m/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple fordert Änderungen am Digital Markets Act der EU" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple fordert Änderungen am Digital Markets Act der EU" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple fordert Änderungen am Digital Markets Act der EU« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!