FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Anzeichen für eine überhitzte Börse mehren sich, und Experten warnen vor einer möglichen Korrektur. Anleger sollten sich auf mögliche Kursrückgänge vorbereiten und geeignete Absicherungsstrategien in Betracht ziehen. Der Einsatz von Put-Optionsscheinen und das Beobachten der Volatilität könnten entscheidend sein, um Verluste zu minimieren.

In den letzten Wochen haben die Technologiewerte in den USA neue Höchststände erreicht, was vor allem auf sinkende Zinsen und den Hype um Künstliche Intelligenz zurückzuführen ist. Unternehmen wie Oracle, NVIDIA und Alphabet profitieren von positiven Nachrichten und staatlichen Investitionen, wie im Fall von Intel, das von der US-Regierung unterstützt wird. Diese Entwicklungen haben dazu geführt, dass die Nasdaq den DAX überholt hat und auch der Dow Jones sowie der S&P 500 neue Rekorde verzeichnen.
Obwohl der Arbeitsmarkt in den USA Anzeichen einer Abkühlung zeigt und die Inflation auf hohem Niveau bleibt, erwarten viele Marktteilnehmer weitere Zinssenkungen der US-Notenbank Fed. Diese Erwartungen haben zu einem Rückgang der Renditen von Staatsanleihen und einer Schwächung des US-Dollars geführt. Gleichzeitig erleben Rohstoffe wie Gold und Silber einen Aufschwung, da sie als sichere Häfen in unsicheren Zeiten gelten.
Am Aktienmarkt dominieren derzeit vor allem Schwergewichte die Rallye, während viele kleinere Unternehmen nicht von der Aufwärtsbewegung profitieren. Eine Analyse von Robomarkets zeigt, dass Mitte September nur etwa 35 Prozent der Nasdaq-Aktien an zwei aufeinanderfolgenden Tagen gestiegen sind. Dies deutet darauf hin, dass die Marktbreite begrenzt ist und eine Korrektur bevorstehen könnte.
Anleger können sich gegen mögliche Verluste absichern, indem sie ihr Portfolio mit sogenannten Short-Papieren oder Put-Optionsscheinen schützen. Diese Finanzprodukte gewinnen an Wert, wenn die Kurse fallen, und können als Versicherung gegen Kursverluste betrachtet werden. Wichtig ist, diese Absicherungen rechtzeitig zu erwerben, bevor ein möglicher Kursrutsch eintritt.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Volatilität, die derzeit mit 16 Punkten am unteren Rand der Spanne der letzten zwölf Monate liegt. Eine höhere Volatilität macht Optionsscheine teurer, weshalb Anleger die aktuelle Situation nutzen sollten, um sich günstig abzusichern. Geeignete Puts auf den S&P 500 und die Nasdaq könnten Anlegern helfen, ihre Portfolios zu schützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Risikobewertung maritimer KI-Systeme (m/w/d)

AI & Process Innovation Expert (f/m/d)

Project Lead AI NATION

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Absicherung gegen Börsenkorrekturen: Strategien für Anleger" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Absicherung gegen Börsenkorrekturen: Strategien für Anleger" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Absicherung gegen Börsenkorrekturen: Strategien für Anleger« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!