BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Berliner Flughafen BER kämpft weiterhin mit den Folgen eines Cyberangriffs, der die IT-Systeme für Passagier- und Gepäckabfertigung lahmgelegt hat. Trotz intensiver Bemühungen, die Systeme wiederherzustellen, kommt es weiterhin zu Verspätungen und Flugausfällen. Die Flughafengesellschaft arbeitet eng mit Airlines und Bodenabfertigungsunternehmen zusammen, um die Situation zu stabilisieren.

Der Berliner Flughafen BER befindet sich nach einem massiven Cyberangriff weiterhin im Ausnahmezustand. Die IT-Systeme, die für die Passagier- und Gepäckabfertigung entscheidend sind, wurden lahmgelegt, was zu erheblichen Störungen im Flugbetrieb führte. Trotz intensiver Bemühungen, die Systeme wiederherzustellen, sind Verspätungen und Flugausfälle an der Tagesordnung.
Der Angriff traf nicht nur Berlin, sondern auch andere europäische Flughäfen wie Brüssel, Dublin und London Heathrow. Die britischen Behörden haben in diesem Zusammenhang einen Verdächtigen festgenommen, der jedoch unter Auflagen wieder freigelassen wurde. Die Flughafengesellschaft arbeitet eng mit Airlines und Bodenabfertigungsunternehmen zusammen, um die Situation zu stabilisieren und den Flugbetrieb so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Um den Passagieren trotz der Einschränkungen einen möglichst angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen, empfiehlt der Flughafen die Nutzung von Sicherheitskontrollen mit CT-Scannern. Diese ermöglichen es, Flüssigkeiten und elektronische Geräte im Handgepäck zu belassen, was den Kontrollprozess beschleunigt. Diese Scanner sind in den Pavillons Nord und Süd sowie im Terminal 2 verfügbar.
Der Cyberangriff hat die Verwundbarkeit kritischer Infrastrukturen erneut ins Bewusstsein gerufen. Flughäfen sind aufgrund ihrer komplexen IT-Systeme und der Vielzahl an Schnittstellen besonders anfällig für solche Angriffe. Die Flughafengesellschaften müssen daher verstärkt in die Sicherheit ihrer IT-Infrastruktur investieren, um zukünftige Angriffe abzuwehren und die Resilienz ihrer Systeme zu erhöhen.
In der Zwischenzeit arbeiten die betroffenen Flughäfen daran, ihre Systeme wieder voll funktionsfähig zu machen. Dies erfordert nicht nur technische Lösungen, sondern auch eine enge Zusammenarbeit mit den betroffenen Unternehmen und Behörden. Die Ereignisse der letzten Tage zeigen, wie wichtig eine robuste IT-Sicherheitsstrategie für den reibungslosen Betrieb von Flughäfen ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI & Process Innovation Expert (f/m/d)

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cyberangriff auf Berliner Flughafen BER: Herausforderungen und Lösungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cyberangriff auf Berliner Flughafen BER: Herausforderungen und Lösungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cyberangriff auf Berliner Flughafen BER: Herausforderungen und Lösungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!