BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Europäische Union zeigt sich unzufrieden mit Chinas aktuellen Klimaschutzplänen, die ihrer Meinung nach die globalen Ziele verfehlen. Vor der bevorstehenden Klimakonferenz in Brasilien drängt die EU auf stärkere Verpflichtungen, um den Klimaschutz effektiv voranzutreiben. China, als der größte Emittent von Treibhausgasen weltweit, steht im Fokus der Diskussionen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Europäische Union hat ihre Besorgnis über die jüngsten Klimaschutzpläne Chinas geäußert, die aus Sicht der EU-Kommission die globalen Klimaziele nicht ausreichend unterstützen. EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra betonte, dass die von China eingereichten Ziele bei den Vereinten Nationen sowohl Potenzial als auch dringenden Verbesserungsbedarf aufweisen. Die EU betrachtet das derzeitige Ambitionsniveau als unzureichend, um die Herausforderungen des Klimawandels effektiv zu bewältigen.

China ist der weltweit größte Emittent von Treibhausgasen und trägt etwa 30 Prozent zu den globalen Emissionen bei. Dieses erhebliche Ausmaß an Emissionen stellt eine bedeutende Herausforderung für das Erreichen der internationalen Klimaziele dar. Um das Pariser Klimaabkommen voranzutreiben, plant die EU, China sowie andere Nationen zu stärkeren Verpflichtungen im Klimaschutz zu drängen.

In seiner Stellungnahme beim Klimagipfel der Vereinten Nationen kündigte China an, bis 2035 die Treibhausgase um sieben bis zehn Prozent gegenüber den Höchstwerten zu reduzieren. Diese Ankündigung erfolgte im Rahmen der Frist für die Einreichung der nationalen Klimapläne. Die nächste Weltklimakonferenz im November in Brasilien steht bereits bevor, während die teilnehmenden Staaten ihre Absichten darlegen.

Die EU war nicht in der Lage, sich fristgerecht auf ein gemeinsames Ziel für 2035 zu einigen und übermittelte stattdessen eine Absichtserklärung. Diese beinhaltet jedoch keinen konkreten Reduktionsplan für die kommenden zehn Jahre, sondern lediglich einen Zielkorridor zur Verringerung der Emissionen um bis zu 72,5 Prozent im Vergleich zu 1990. Die Herausforderung bleibt nun, vor Beginn der Brasilien-Konferenz einen formalen Plan auszuarbeiten. Die bestehenden Verpflichtungen der EU beinhalten eine Minderung um 55 Prozent bis 2030 und das Erreichen von Klimaneutralität bis 2050.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - EU fordert stärkere Klimaverpflichtungen von China - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


EU fordert stärkere Klimaverpflichtungen von China
EU fordert stärkere Klimaverpflichtungen von China (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "EU fordert stärkere Klimaverpflichtungen von China".
Stichwörter China Emissionen EU Gesellschaft Klimakonferenz Klimaschutz Politik
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Windows 10: Sicherheitsmaßnahmen nach Support-Ende

Vorheriger Artikel

Rumänien stärkt Luftabwehr im Ukraine-Konflikt


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "EU fordert stärkere Klimaverpflichtungen von China" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EU fordert stärkere Klimaverpflichtungen von China" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »EU fordert stärkere Klimaverpflichtungen von China« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    464 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs