NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten US-Arbeitsmarktdaten haben den Ripple-Kurs unter Druck gesetzt. Trotz eines Rückgangs der Arbeitslosenanträge bleibt die Volatilität im Kryptowährungsmarkt hoch. Investoren sind besorgt über die Auswirkungen auf die Geldpolitik der US-Notenbank.

Die jüngsten Entwicklungen im US-Arbeitsmarkt haben den Ripple-Kurs (XRP) erheblich beeinflusst. Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe fiel unerwartet auf 218.000, was unter den erwarteten 235.000 lag. Diese Daten deuten auf einen robusten Arbeitsmarkt hin, der die Erwartungen an weitere Zinssenkungen durch die US-Notenbank dämpfen könnte. Dies hat zu einer erhöhten Unsicherheit im Kryptowährungsmarkt geführt, da Investoren auf eine Lockerung der Geldpolitik hoffen, um die Liquidität zu erhöhen.
Der XRP-Kurs bewegt sich derzeit in einer engen Spanne zwischen 2,83 und 2,93 US-Dollar. Diese Volatilität spiegelt die Unsicherheiten wider, die durch gemischte Signale aus der US-Wirtschaft entstehen. Die jüngste Zinssenkung der Federal Reserve um 25 Basispunkte auf einen Bereich von 4,00 bis 4,25 % wurde von einem schwächeren Arbeitsmarkt begleitet, was die Erwartungen an eine weitere Lockerung der Geldpolitik verstärkte. Doch die robusten Arbeitsmarktdaten könnten diese Erwartungen dämpfen.
Technisch gesehen kämpft XRP darum, die Unterstützung bei 2,83 US-Dollar zu halten, die durch den 100-Tage-EMA bereitgestellt wird. Der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt im bärischen Bereich bei 43, was auf ein nachlassendes bullisches Momentum hindeutet. Ein anhaltendes Verkaufssignal durch den MACD-Indikator verstärkt den Druck auf den XRP-Kurs. Sollte der Kurs unter die Unterstützung fallen, könnte die nächste Unterstützung bei 2,60 US-Dollar liegen, die durch den 200-Tage-EMA bereitgestellt wird.
Die kommenden Wirtschaftsdaten, insbesondere der Core PCE-Preisindex, könnten weitere Hinweise auf die zukünftige Geldpolitik der Federal Reserve geben. Investoren hoffen auf eine Erholung des XRP-Kurses über die Marke von 3,00 US-Dollar, doch die Unsicherheiten bleiben bestehen. Ein erfolgreicher Ausbruch über den 50-Tage-EMA bei 2,94 US-Dollar könnte kurzfristig eine bullische Perspektive eröffnen, doch die Herausforderungen bleiben bestehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Sience & KI - Start Oktober 2026 (m/w/d)

Cloud DevOps Engineer (mit Schwerpunkt RPA & KI) (m/w/d)

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP-Preis unter Druck: US-Arbeitsmarktdaten beeinflussen Kryptowährungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP-Preis unter Druck: US-Arbeitsmarktdaten beeinflussen Kryptowährungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP-Preis unter Druck: US-Arbeitsmarktdaten beeinflussen Kryptowährungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!