LONDON (IT BOLTWISE) – NVIDIA hat seine Audio2Face-Technologie als Open Source freigegeben, was eine bedeutende Entwicklung für Spieleentwickler darstellt. Diese Technologie ermöglicht die Echtzeit-Animation von Charakteren basierend auf Audioeingaben und bietet Entwicklern neue Möglichkeiten zur Verbesserung der Ausdruckskraft und Lebendigkeit von 3D-Charakteren.

NVIDIA hat kürzlich bekannt gegeben, dass seine Audio2Face-Technologie nun unter einer MIT Open-Source-Lizenz verfügbar ist. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Schritt für das Unternehmen, das bisher nicht für die Open-Source-Freigabe seiner Technologien bekannt war. Audio2Face ist Teil von NVIDIAs generativer KI-Produktpalette und ermöglicht die Echtzeit-Animation von Gesichtern und Lippenbewegungen basierend auf Audioeingaben. Durch die Analyse von Phonemen, Intonation und emotionalem Ton erzeugt die Technologie Datenströme, die auf 3D-Charaktere angewendet werden können, um diese ausdrucksstärker und lebensechter zu gestalten.
Die Technologie wird bereits durch Plugins für Autodesk Maya und Unreal Engine 5 unterstützt. NVIDIA hat zudem das SDK, das Trainings-Framework und Beispieldatensätze veröffentlicht, was Entwicklern die Möglichkeit gibt, bestehende Modelle anzupassen oder für eigene Projekte zu nutzen. Zu den verfügbaren Modellen gehören sowohl Regressions- als auch Diffusionsvarianten für die Lippen-Synchronisation sowie Audio2Emotion-Netzwerke, die den emotionalen Zustand aus der Stimme lernen.
Einige Spieleentwickler haben diese Technologie bereits in der Produktion eingesetzt. So nutzte The Farm 51 Audio2Face in Chernobylite 2: Exclusion Zone, um Animations-Workflows zu beschleunigen und natürlichere Charaktere zu liefern. Weitere Partner sind Codemasters, GSC Game World, NetEase, Perfect World, Convai, Inworld AI, Reallusion, Streamlabs und UneeQ. Die Fähigkeit des Systems, traditionelle Performance-Capture-Verfahren zu umgehen, macht es zu einer attraktiven Option für Studios, die schnellere Produktionspipelines anstreben.
NVIDIA beschreibt Audio2Face als Teil seines umfassenderen RTX-Kits von KI-gestützten Werkzeugen für Entwickler, das auch neuronale Texturkompression und globale Beleuchtungs-SDKs umfasst. Durch die Veröffentlichung unter einer offenen Lizenz lädt das Unternehmen Entwickler, Forscher und Studenten ein, die Technologie für ein breiteres Anwendungsspektrum zu adaptieren und zu erweitern, von Videospielen bis hin zu digitalen Menschen im Kundenservice.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Automation Engineer – Generative KI (m/w/d)

AI Solutions Engineer (w/m/d)

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

Senior Manager (m/f/x) Gen AI Project Lead

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA öffnet Audio2Face für Entwickler: Echtzeit-Animationen im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA öffnet Audio2Face für Entwickler: Echtzeit-Animationen im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA öffnet Audio2Face für Entwickler: Echtzeit-Animationen im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!