TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Börsen schließen die Woche mit deutlichen Verlusten, da neue US-Zölle auf Arzneimittelimporte das Marktgeschehen belasten. Besonders betroffen sind Pharmawerte, während auch Technologiewerte unter Druck geraten. Die Unsicherheit über den zukünftigen Zinskurs der US-Notenbank trägt zusätzlich zur angespannten Stimmung bei.

Die asiatischen Märkte haben den letzten Handelstag der Woche mit teils erheblichen Verlusten beendet. Die Ankündigung neuer US-Zölle auf Arzneimittelimporte hat das Sentiment stark belastet. US-Präsident Trump plant, ab Oktober Zölle von 100 Prozent auf Arzneimittelimporte zu erheben, was insbesondere asiatische Pharmaunternehmen unter Druck setzt. Unternehmen, die bereits Produktionsstätten in den USA haben oder planen, sind von diesen Zöllen ausgenommen, was die strategische Bedeutung von US-Investitionen unterstreicht.
Die Auswirkungen dieser Ankündigungen waren an den Börsen deutlich zu spüren. In Hongkong fielen die Aktien von WuXi Biologics um 1,9 Prozent, während Samsung Biologics in Seoul um 2,2 Prozent nachgaben. Auch Daiichi Sankyo in Tokio verzeichnete einen Rückgang von 2,0 Prozent. Analysten von Citi betonen jedoch, dass die Auswirkungen auf chinesische Pharmaunternehmen begrenzt sein könnten, da China nur einen kleinen Anteil der US-Pharmaimporte ausmacht.
Neben den Pharmawerten standen auch Technologiewerte unter Druck. Der Kospi in Seoul verlor 2,5 Prozent, belastet durch Abgaben bei Schwergewichten wie Samsung Electronics und SK Hynix. Diese Verluste sind teilweise auf Gewinnmitnahmen zurückzuführen, die durch die Investition von NVIDIA in Höhe von 100 Milliarden Dollar in OpenAI ausgelöst wurden. Diese Investition hat Bedenken über eine mögliche Blase im Bereich der Künstlichen Intelligenz verstärkt.
Die Unsicherheit über den zukünftigen Zinskurs der US-Notenbank trägt ebenfalls zur Volatilität bei. Der Preisindex der persönlichen Konsumausgaben, ein bevorzugtes Inflationsmaß der Fed, steht im Fokus der Anleger. Die Verbraucherpreise in Tokio stiegen im September weniger stark als erwartet, was die Hoffnung nährt, dass die Bank of Japan ihr aktuelles Zinsniveau beibehalten könnte. Diese Entwicklungen zeigen, wie eng die globalen Märkte miteinander verflochten sind und wie schnell politische Entscheidungen weitreichende wirtschaftliche Auswirkungen haben können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Cloud DevOps Engineer (mit Schwerpunkt RPA & KI) (m/w/d)

Technical Product Owner - AI (gn)

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Zölle belasten asiatische Märkte und Pharmawerte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Zölle belasten asiatische Märkte und Pharmawerte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Zölle belasten asiatische Märkte und Pharmawerte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!