HOLLY SPRINGS / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Schweizer Pharmariese Roche hat mit dem Bau einer neuen Produktionsstätte in den USA begonnen, um drohende Zölle zu umgehen. Diese Investition könnte die Pharmabranche nachhaltig beeinflussen und zeigt, wie Unternehmen auf politische Veränderungen reagieren. Die Anlage in North Carolina ist Teil eines umfassenden Plans, der auch Forschung und Entwicklung umfasst.

Der Schweizer Pharmakonzern Roche hat kürzlich den Bau einer neuen Produktionsanlage in den USA gestartet, um den Auswirkungen potenzieller Zölle zu entgehen, die von der Trump-Administration angedroht wurden. Diese strategische Entscheidung könnte weitreichende Folgen für die gesamte Pharmabranche haben, da sie zeigt, wie Unternehmen auf politische Unsicherheiten reagieren.
Die neue Anlage wird von der US-Tochtergesellschaft Genentech in Holly Springs, North Carolina, errichtet. Diese Investition ist Teil eines umfassenden Plans, der auch die Forschung und Entwicklung in den USA umfasst und ein Volumen von 50 Milliarden Dollar hat. Roche reagiert damit auf die Ankündigung von Präsident Donald Trump, der Zölle auf Importe von Marken- oder patentierten Pharmaerzeugnissen in Höhe von 100% in Aussicht gestellt hatte.
Trump hatte erklärt, dass diese Zölle nur dann nicht zur Anwendung kommen würden, wenn Pharmaunternehmen Produktionsstätten in den USA errichten. Roche hat schnell auf diese Ankündigung reagiert und plant nun, seine Produktionskapazitäten in den USA erheblich auszubauen. Diese Entscheidung könnte auch andere Unternehmen der Branche dazu veranlassen, ähnliche Schritte zu unternehmen, um ihre Marktposition in den USA zu sichern.
Experten gehen davon aus, dass die von Trump angedrohten Zölle aufgrund der bereits getroffenen Maßnahmen von Roche und anderen Unternehmen wie Novartis unwirksam bleiben könnten. Dennoch bleibt abzuwarten, welche langfristigen Auswirkungen diese politischen Entwicklungen auf die Pharmabranche haben werden. Die Investitionen in die USA könnten jedoch auch positive Effekte haben, indem sie Arbeitsplätze schaffen und die Innovationskraft der Branche stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Praktikant*in Human Centric AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Manager (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Roche investiert Milliarden in den USA zur Umgehung von Zöllen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Roche investiert Milliarden in den USA zur Umgehung von Zöllen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Roche investiert Milliarden in den USA zur Umgehung von Zöllen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!