DORTMUND / LONDON (IT BOLTWISE) – Borussia Dortmund hat für das laufende Geschäftsjahr eine unsichere Finanzprognose abgegeben. Das Unternehmen erwartet ein Jahresergebnis zwischen einem Verlust von 5 Millionen Euro und einem Gewinn von 5 Millionen Euro. Diese Prognose folgt auf einen Gewinn von 6,5 Millionen Euro im vorherigen Jahr.

Borussia Dortmund, eines der bekanntesten Fußballvereine Deutschlands, hat kürzlich seine Finanzprognose für das laufende Geschäftsjahr veröffentlicht. Das Management rechnet mit einem Jahresergebnis, das zwischen einem Verlust von 5 Millionen Euro und einem Gewinn von 5 Millionen Euro liegen könnte. Diese Unsicherheit spiegelt die Herausforderungen wider, denen der Verein in einem volatilen Marktumfeld gegenübersteht.
Im Vergleich zum vorherigen Geschäftsjahr, in dem ein Gewinn von 6,5 Millionen Euro erzielt wurde, zeigt sich eine deutliche Verschlechterung der finanziellen Aussichten. Der operative Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) wird auf 105 bis 115 Millionen Euro geschätzt, was leicht unter dem Vorjahreswert von knapp 116 Millionen Euro liegt. Diese Zahlen verdeutlichen die Herausforderungen, mit denen Borussia Dortmund konfrontiert ist, insbesondere in einem Markt, der von Unsicherheiten und schwankenden Einnahmen geprägt ist.
Der Konzernumsatz wird auf 475 Millionen Euro geschätzt, was einen Rückgang gegenüber dem Rekordumsatz von 526 Millionen Euro im Vorjahr darstellt. Diese Entwicklung ist teilweise auf die geringeren Einnahmen aus Transfers zurückzuführen, die in der Bruttokonzerngesamtleistung von 565 Millionen Euro berücksichtigt werden, verglichen mit knapp 590 Millionen Euro im Vorjahr. Trotz dieser Herausforderungen bleibt die BVB-Aktie relativ stabil und notierte zuletzt leicht im Plus.
Die Aktionäre von Borussia Dortmund können dennoch mit einer Dividende von sechs Cent je Aktie rechnen, was dem Vorjahreswert entspricht. Diese Entscheidung zeigt das Bestreben des Vereins, seinen Aktionären trotz der finanziellen Unsicherheiten eine gewisse Stabilität zu bieten. Die Finanzprognose von Borussia Dortmund verdeutlicht die Herausforderungen, denen sich Fußballvereine in einem sich schnell verändernden wirtschaftlichen Umfeld stellen müssen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI- und Software-Engineer (w/m/d)

AI Solutions Engineer (w/m/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Wissenschaftliche Sachverständige / Wissenschaftlicher Sachverständiger für Audiosignalverarbeitung mit Schwerpunkt KI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Borussia Dortmund prognostiziert schwankende Finanzergebnisse für das Geschäftsjahr" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Borussia Dortmund prognostiziert schwankende Finanzergebnisse für das Geschäftsjahr" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Borussia Dortmund prognostiziert schwankende Finanzergebnisse für das Geschäftsjahr« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!