HAMBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Verbraucherzentrale Hamburg erhebt schwere Vorwürfe gegen Coca-Cola. Der Konzern hat die Rezeptur seines beliebten Fuze Tea Pfirsich verändert, was zu einer deutlichen Verschlechterung der Inhaltsstoffe geführt hat. Trotz gleichbleibendem Preis und Flaschengröße fühlen sich viele Verbraucher getäuscht.

Die Verbraucherzentrale Hamburg hat Coca-Cola ins Visier genommen, nachdem der Konzern die Rezeptur seines Fuze Tea Pfirsich drastisch verändert hat. Obwohl die Flasche weiterhin 400 Milliliter fasst und der Preis bei etwa 1,20 Euro bleibt, hat sich der Inhalt erheblich verändert. Der Anteil an gebrühtem Schwarztee ist von 92 Prozent auf lediglich 0,12 Prozent löslichen Tee-Extrakt gesunken. Auch der Pfirsichsaftanteil wurde von einem Prozent auf 0,1 Prozent reduziert, was weniger als ein Zehntel Teelöffel pro Flasche entspricht.
Die Änderungen haben nicht nur Auswirkungen auf den Geschmack, sondern auch auf die optische Erscheinung des Getränks. Um die Farbe zu erhalten, wird nun Hibiskus-Extrakt verwendet. Zudem ist der Zuckergehalt leicht gestiegen, von 6,5 auf 6,9 Gramm pro 100 Milliliter, was etwa neun Stück Würfelzucker pro Flasche entspricht. Diese Anpassungen haben die Verbraucherzentrale dazu veranlasst, den Tee als Mogelpackung des Jahres zu bezeichnen.
Coca-Cola verteidigt die neue Rezeptur mit dem Argument, dass Verbrauchertests gezeigt hätten, dass die neue Mischung bevorzugt wird. Der Konzern betont, dass die Anpassungen Teil eines kontinuierlichen Prozesses zur Verbesserung des Produktportfolios seien, um den Verbrauchern die beste Auswahl an wohlschmeckenden Getränken zu bieten. Doch die Verbraucherzentrale sieht darin vor allem eine Senkung der Produktionskosten, ohne die Einsparungen an die Kunden weiterzugeben.
Bereits 2018, als Nestea zu Fuze Tea wurde, hatte Coca-Cola die Flaschengröße von 500 auf 400 Milliliter reduziert, während der Preis von 0,99 Euro beibehalten wurde. Diese Praxis, die als ‘Shrinkflation’ bekannt ist, sorgt immer wieder für Unmut bei den Verbrauchern, die sich durch solche Maßnahmen getäuscht fühlen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Leiter KI-Entwicklung & Plattformstrategie (m/w/d)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Senior Specialist - Data, AI Value & Portfolio Steering (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Coca-Cola unter Beschuss: Neue Fuze Tea Rezeptur sorgt für Unmut" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Coca-Cola unter Beschuss: Neue Fuze Tea Rezeptur sorgt für Unmut" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Coca-Cola unter Beschuss: Neue Fuze Tea Rezeptur sorgt für Unmut« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!