LISSABON / LONDON (IT BOLTWISE) – XRP Tundra führt eine innovative Dual-Token-Struktur ein, die das XRP-Ökosystem auf Solana und XRPL erweitert. Mit festen Startpreisen und unabhängigen Prüfungen zieht das Projekt Investoren an, die über die reine Transaktionsrolle von XRP hinausgehen möchten.

Die Einführung der Dual-Token-Struktur von XRP Tundra markiert einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung des XRP-Ökosystems. Durch die Kombination von Solanas leistungsstarker Umgebung mit der stabilen Abwicklungsschicht des XRP Ledgers wird eine neue Dimension der Transparenz und Zugänglichkeit geschaffen. Das Projekt zielt darauf ab, die Governance- und Utility-Funktionen über zwei Blockchains hinweg zu integrieren, was es zu einem vielversprechenden Cross-Chain-Initiative macht.
Im Rahmen der aktuellen Phase 3 des Presales werden die Token TUNDRA-S und TUNDRA-X zu festen Preisen angeboten, wobei TUNDRA-S auf Solana für Utility-Anwendungen und TUNDRA-X auf XRPL für Governance und Reserven ausgelegt ist. Diese Struktur ermöglicht es den Teilnehmern, von beiden Token zu profitieren, da der Kauf von TUNDRA-S auch kostenlose Zuteilungen von TUNDRA-X beinhaltet. Die festen Preise und die Bonusstruktur sollen das Interesse der Investoren wecken, die nach langfristigen Engagements suchen.
Die Gesamtversorgung der Token ist auf 300 Millionen Einheiten begrenzt, wobei 200 Millionen TUNDRA-X und 100 Millionen TUNDRA-S verteilt werden. Diese klare Zuteilung soll Inflation vermeiden und die Vorhersehbarkeit für die Teilnehmer erhöhen. Die unabhängigen Prüfungen durch Cyberscope, Solidproof und Freshcoins unterstreichen die Verpflichtung des Projekts zu Transparenz und Sicherheit. Die KYC-Verifizierung des Gründerteams durch Vital Block bietet zusätzliche Sicherheit, die in frühen Presale-Phasen selten ist.
Mit Blick auf die Zukunft plant XRP Tundra die Entwicklung von GlacierChain, einer DeFi-Schicht für XRP, die Kreditvergabe, automatisierte Market Maker und Derivate umfasst. Diese Erweiterungen könnten das Potenzial haben, die Rolle von XRP im digitalen Finanzwesen erheblich zu erweitern. Während etablierte Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum weiterhin den Markt dominieren, positioniert sich XRP Tundra als ergänzende Initiative mit transparenten Token-Zuteilungen und festen Presale-Preisen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Spezialist - Digitalisierung / DATEV / KI (m/w/d)

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

Junior Consultant (m/w/d) - KI & Automatisierung

IT-Systemarchitekt KI / AI Architect (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP Tundra: Dual-Token-Struktur erweitert das XRP-Ökosystem" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP Tundra: Dual-Token-Struktur erweitert das XRP-Ökosystem" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP Tundra: Dual-Token-Struktur erweitert das XRP-Ökosystem« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!