FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX steht vor einer entscheidenden Woche, in der geopolitische Spannungen und die Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten den Markt beeinflussen könnten. Die Anleger blicken gespannt auf die bevorstehenden Wirtschaftsdaten, die möglicherweise den Kurs des DAX nachhaltig verändern könnten. Besonders die Frage, ob der US-Arbeitsmarktbericht eine Wende bringen wird, steht im Raum.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Der Deutsche Aktienindex (DAX) befindet sich in einer Phase der Unsicherheit, da er sich knapp unter der wichtigen Marke von 23.785 Punkten bewegt. Diese Seitwärtsbewegung wird maßgeblich durch internationale Konjunkturdaten beeinflusst, die in den kommenden Tagen entscheidend sein könnten. Marktbeobachter sind besonders gespannt auf die Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten, die dem DAX neuen Schwung verleihen könnten. Der Test der 21-Tage-Linie wird als kritisch angesehen, da frühere Versuche, diesen technischen Widerstand zu überwinden, wenig erfolgreich waren.

Im traditionell schwachen Börsenmonat September verzeichnete der DAX bisher einen Rückgang von 0,7 Prozent. Mit dem bevorstehenden Beginn des Oktobers spekulieren Analysten, ob eine Jahresendrallye möglich ist. Doch geopolitische Konflikte und geldpolitische Entscheidungen könnten diese Hoffnungen dämpfen, falls sich das Marktumfeld nicht zugunsten der Anleger entwickelt. Einflussreiche Faktoren wie Entwicklungen im Handelskrieg oder unerwartete Zinsschritte könnten das Stimmungsbild maßgeblich prägen.

Zusätzliche Dynamik könnte durch die Veröffentlichung der vorläufigen Verbraucherpreiszahlen aus Deutschland für den August entstehen. Robert Greil, Chefstratege von Merck Finck, erwartet einen moderaten Anstieg im Vergleich zum Juli, sieht jedoch keinen belastenden Inflationsdruck. Er geht davon aus, dass die Europäische Zentralbank ihren Einlagensatz unverändert bei zwei Prozent belassen wird, um Stabilität in der geldpolitischen Landschaft zu garantieren.

Der Fokus der Investoren liegt jedoch eindeutig auf den anstehenden US-Wirtschaftsdaten. Die ISM-Einkaufsmanagerdaten und insbesondere der richtungsweisende US-Arbeitsmarktbericht gelten als zentrale Indikatoren für zukünftige Maßnahmen der US-Notenbank. Martin Hartmann von der Commerzbank weist darauf hin, dass trotz der Bedeutung des Jobberichts die Erwartungen für Zinssenkungen möglicherweise nicht grundlegend verändert werden. Der Einfluss der US-Regierung auf die Politik der Federal Reserve könnte eine kritische Rolle spielen.

Eine zentrale Angelegenheit ist zudem die drohende Zahlungsunfähigkeit der US-Regierung. Es besteht das Risiko eines “Government Shutdown”, sollte es dem US-Kongress nicht gelingen, bis zum 1. Oktober eine Einigung über den Haushalt zu erzielen. Eine solche Situation könnte erhebliche Verzögerungen bei der Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten, darunter auch der US-Arbeitsmarktbericht, nach sich ziehen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - DAX im Fokus: Geopolitische Spannungen und US-Arbeitsmarktdaten - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


DAX im Fokus: Geopolitische Spannungen und US-Arbeitsmarktdaten
DAX im Fokus: Geopolitische Spannungen und US-Arbeitsmarktdaten (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "DAX im Fokus: Geopolitische Spannungen und US-Arbeitsmarktdaten".
Stichwörter DAX Ezb Finanzpolitik Geopolitik Inflation US-Arbeitsmarkt Wirtschaftsdaten
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX im Fokus: Geopolitische Spannungen und US-Arbeitsmarktdaten" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX im Fokus: Geopolitische Spannungen und US-Arbeitsmarktdaten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX im Fokus: Geopolitische Spannungen und US-Arbeitsmarktdaten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    538 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs