DÜSSELDORF / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat Gerresheimer ins Visier genommen, was zu einem erheblichen Kursrutsch der Aktie führte. Trotz der Untersuchung bleiben Analysten optimistisch und erwarten eine Erholung des Aktienkurses. Die Prüfung betrifft nur einen kleinen Teil der Umsätze, was die Analysten zuversichtlich stimmt.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat Gerresheimer ins Visier genommen, was zu einem erheblichen Kursrutsch der Aktie führte. Die Behörde untersucht, ob der Spezialist für medizinische Verpackungen gegen Rechnungslegungsvorschriften verstoßen hat, indem möglicherweise Umsatzerlöse für einige Verträge mit Kunden erfasst wurden, obwohl die Umsätze noch nicht realisiert waren. Diese Nachricht führte zu einem dramatischen Rückgang des Aktienkurses, der am Mittwoch ein Fünfzehn-Jahres-Tief erreichte.
Gerresheimer hat jedoch seine volle Kooperation zugesichert und bekräftigt, korrekt bilanziert zu haben. Diese Haltung hat dazu beigetragen, dass sich der Aktienkurs nach dem anfänglichen Schock etwas stabilisieren konnte. Analysten haben unterschiedlich auf die BaFin-Prüfung reagiert, wobei einige die Situation als übertrieben einschätzen und eine Erholung des Kurses erwarten. Die Investmentbank Barclays sieht die Prüfung als Vertrauensdämpfer, geht jedoch davon aus, dass der Kurs nach dem Einbruch wieder steigen wird.
Die Analysten von Hauck Aufhäuser Investment Banking bewahren ebenfalls einen kühlen Kopf und halten an ihrer Kaufempfehlung fest. Sie sehen die BaFin-Sonderprüfung zwar als Vertrauensdämpfer, betonen jedoch, dass das Ausmaß der möglichen Umbuchungen in der Bilanz für Gerresheimer gering sei. Die DZ Bank hingegen zeigt sich pessimistischer und hat den fairen Wert der Aktie gesenkt, obwohl sie die Einstufung auf “Halten” belassen hat.
Die Deutsche Bank Research bleibt zurückhaltend und sieht in der BaFin-Sonderprüfung einen weiteren Vertrauensdämpfer. Analyst Falko Friedrichs warnt, dass der Ausgang der Prüfung offen sei. Trotz der Unsicherheiten bleibt die allgemeine Stimmung unter den Analysten relativ gelassen, da die Prüfung nur einen kleinen Teil der Umsätze betrifft. Dies könnte langfristig zu einer Stabilisierung und möglichen Erholung des Aktienkurses führen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent generative KI (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

AI Inhouse Consultant – Generative KI für Versicherungsprozesse (m/w/d)

Robotics Engineer (m/w/d) Simulation / AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gerresheimer im Fokus der BaFin: Analysten bleiben gelassen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gerresheimer im Fokus der BaFin: Analysten bleiben gelassen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gerresheimer im Fokus der BaFin: Analysten bleiben gelassen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!