LONDON (IT BOLTWISE) – Während die Kryptomärkte in einem Meer aus Rot versinken, zeigt sich Hyperliquid als leuchtender Punkt. Der HYPE-Token trotzt dem Abwärtstrend und verzeichnet einen Anstieg von 9,26 %, während der Rest des Marktes um 1,8 % fällt. Diese Entwicklung wirft Fragen über die zukünftige Richtung der Kryptowährungen auf.

Der Kryptomarkt erlebt derzeit eine Phase der Unsicherheit, die sich in einem Rückgang der Gesamtmarktkapitalisierung um 1,8 % auf 3,75 Billionen US-Dollar widerspiegelt. Diese Entwicklung wird durch den sogenannten ‘Red September’-Fluch verstärkt, der traditionell für fallende Kurse in diesem Monat bekannt ist. Inmitten dieser Turbulenzen sticht Hyperliquid hervor, dessen HYPE-Token einen bemerkenswerten Anstieg von 9,26 % verzeichnet und damit als einziges Mitglied der Top 11 Kryptowährungen im grünen Bereich bleibt.
Hyperliquid ist sowohl ein Layer-1-Blockchain-Netzwerk als auch eine dezentrale Börse, die sich auf Perpetual Futures spezialisiert hat. Diese Derivatekontrakte verfallen nie und ermöglichen es Händlern, sowohl Risiken abzusichern als auch auf zukünftige Preisentwicklungen von digitalen Vermögenswerten wie Bitcoin zu wetten. Der HYPE-Token, der die Plattform antreibt, hat in den letzten Monaten erheblich an Interesse gewonnen und weist eine beeindruckende Marktkapitalisierung von 12,2 Milliarden US-Dollar auf.
Technisch gesehen zeigt der HYPE-Token Anzeichen einer gesunden Konsolidierung. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 41, was auf eine Erholungsphase nach einem Rückgang von 56 auf 40 US-Dollar hindeutet. Diese Phase wird oft als Gelegenheit für ‘smart money’ gesehen, um vor dem nächsten Aufwärtstrend zu akkumulieren. Der Average Directional Index (ADX) von 29 signalisiert eine Stärkung des Trendmomentums, was darauf hindeutet, dass der Token aus seiner Konsolidierungsphase ausbricht.
Im Gegensatz dazu erlebt BNB, ein Token der Binance-Plattform, einen Rückgang von 4,23 % auf 947,55 US-Dollar. Diese Entwicklung folgt auf einen Anstieg, der durch die wachsende Aktivität auf der BNB-Chain aufgrund des Erfolgs von Aster, einem Konkurrenten von Hyperliquid, ausgelöst wurde. Der aktuelle Rückgang wird als klassisches ‘Sell the News’-Szenario interpretiert, bei dem Händler nach einem starken Anstieg Gewinne mitnehmen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Experte (m/w/d) für Datenintegration und Lackentwicklung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

KI-Expert:in (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hyperliquid trotzt dem roten Meer der Kryptomärkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hyperliquid trotzt dem roten Meer der Kryptomärkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hyperliquid trotzt dem roten Meer der Kryptomärkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!