LONDON (IT BOLTWISE) – In den USA sind die Preise für NVIDIA RTX 5000 Grafikkarten deutlich gesunken. Eine Rabattaktion von Micro Center bietet diese leistungsstarken GPUs zu reduzierten Preisen an, was auf einen möglichen Trend zu günstigeren Grafikkarten hindeutet.

Die Nachfrage nach den neuesten Grafikkarten von NVIDIA und AMD war zum Zeitpunkt ihrer Markteinführung enorm, was zu überhöhten Preisen führte. Mittlerweile hat sich die Marktsituation stabilisiert, doch Preissenkungen sind für viele Gamer weiterhin ein willkommener Anreiz. Aktuelle Entwicklungen im US-amerikanischen Einzelhandel deuten darauf hin, dass solche Preissenkungen bereits im Gange sind. Der Händler Micro Center bietet derzeit NVIDIA RTX 5000 Grafikkarten zu Preisen an, die deutlich unter der unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) liegen.
Besonders auffällig ist die Preissenkung bei der Gigabyte Geforce RTX 5080 Windforce SFF OC und der MSI Geforce RTX 5070 Shadow 2X OC. Die RTX 5080 wird für 900 US-Dollar angeboten, was 100 US-Dollar unter der UVP liegt. Die RTX 5070 ist für 480 US-Dollar erhältlich, 70 US-Dollar günstiger als die UVP. Auch andere Modelle wie die PNY Geforce RTX 5070 Ti Triple Fan und die MSI Geforce RTX 5060 Ti Ventus 2X Plus OC sind im Preis gesenkt, jedoch weniger drastisch.
Solche Preisabweichungen von der UVP sind nicht ungewöhnlich, doch die deutlichen Reduzierungen bei der RTX 5080 und RTX 5070 könnten darauf hindeuten, dass Händler noch Spielraum für Preisanpassungen haben. Dies könnte ein Hinweis auf eine bevorstehende Senkung der UVPs sein, obwohl die Konkurrenzsituation mit AMD derzeit unverändert bleibt. Eine Veränderung wird erst mit einem möglichen Refresh in Form von RTX 5000 Super und einer Antwort der Konkurrenz erwartet, die für das nächste Jahr prognostiziert wird.
Micro Center bietet diese Rabatte ausschließlich in seinen Filialen an, nicht im Versand. Dies könnte darauf hindeuten, dass der Händler eine geringere Marge in Kauf nimmt, um durch zusätzliche Verkäufe vor Ort zu profitieren. Ob dies ein Vorbote für größere Preissenkungen bei den RTX 5000 Grafikkarten ist, wird sich in den kommenden Wochen zeigen. Die Preisentwicklung bleibt spannend, insbesondere für Gamer, die auf erschwinglichere High-End-Grafikkarten hoffen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Werkstudent (w/m/d) Kreditorenbuchhaltung Schwerpunkt KI und Prozessoptimierung

Projektmanager (m/w/d) Digitalisierung und KI

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Preissenkungen bei NVIDIA RTX 5000 Grafikkarten in den USA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Preissenkungen bei NVIDIA RTX 5000 Grafikkarten in den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Preissenkungen bei NVIDIA RTX 5000 Grafikkarten in den USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!