LONDON (IT BOLTWISE) – Borderlands 4, der neueste Titel der beliebten Looter-Shooter-Reihe, sorgt für Diskussionen in der Gaming-Community. Trotz besserer Bewertungen als sein Vorgänger kämpfen Spieler mit Performance-Problemen, insbesondere auf Systemen mit NVIDIA RTX-5000-Grafikkarten. Ein Treiber-Downgrade könnte die Lösung sein.

Borderlands 4, der jüngste Ableger der beliebten Looter-Shooter-Reihe, hat die Gaming-Community in Aufruhr versetzt. Trotz der allgemein besseren Bewertungen im Vergleich zum Vorgänger, kämpfen viele Spieler mit Performance-Problemen. Besonders betroffen sind Systeme, die mit den neuesten NVIDIA RTX-5000-Grafikkarten ausgestattet sind. Diese Probleme scheinen nicht ausschließlich auf die Entwickler von Gearbox Software zurückzuführen zu sein, sondern hängen offenbar mit den aktuellen Grafikkartentreibern zusammen.
Die Abstürze von Borderlands 4 treten insbesondere bei der Verwendung des aktuellen Game-Ready-Treibers 581.29 auf. John Papadopoulos von DSO Gaming berichtet, dass auf einem Testsystem mit einer Geforce RTX 5090 und einem AMD Ryzen 9 7950X3D die Abstürze reproduzierbar sind. Interessanterweise verschwinden diese Probleme, wenn auf die ältere Treiberversion 580.88 zurückgegriffen wird. Dies legt nahe, dass die Treiberkompatibilität eine entscheidende Rolle spielt.
Die Problematik mit den NVIDIA-Treibern ist nicht neu. Auch andere Spiele, die auf der Unreal Engine 5 basieren, wie Metal Gear Solid Delta: Snake Eater oder Mafia: The Old Country, zeigen ähnliche Probleme. Ein Treiber-Downgrade scheint hier ebenfalls Abhilfe zu schaffen. Diese Situation hat zu Kontroversen geführt, insbesondere nachdem der Gearbox-Chef Randy Pitchford die PC-Probleme als übertrieben bezeichnete und Kritikern eine Rückerstattung auf Steam empfahl.
Die Lösung für betroffene Spieler könnte also in einem Downgrade des Grafikkartentreibers liegen. Dies ist jedoch keine ideale Lösung, da es die Nutzung neuerer Funktionen und Optimierungen verhindert. Langfristig bleibt zu hoffen, dass NVIDIA und die Spieleentwickler eng zusammenarbeiten, um diese Kompatibilitätsprobleme zu lösen und ein reibungsloses Spielerlebnis zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Student*in für Masterarbeit Entwicklung von AI Tools für die Geometrie- und Verhaltenssimulation von Digital Twins im Automotive

Senior Manager Daten und KI-Governance (m/w/d)

AI Consultant (m/w/d)

Junior Business Operations Manager - AI & Prozesse (m/w/d)“

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Borderlands 4: Absturzprobleme bei RTX-5000-Grafikkarten und deren Lösung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Borderlands 4: Absturzprobleme bei RTX-5000-Grafikkarten und deren Lösung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Borderlands 4: Absturzprobleme bei RTX-5000-Grafikkarten und deren Lösung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!