FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Aufwertung des Euro gegenüber dem US-Dollar hat die preisliche Wettbewerbsfähigkeit des Euroraums beeinflusst, doch EZB-Ratsmitglied Joachim Nagel sieht keinen Grund zur Besorgnis. Er betont die Notwendigkeit, an den Euro gekoppelte Stablecoins zu fördern, während die globale Rolle der Gemeinschaftswährung gestärkt werden soll.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die jüngste Aufwertung des Euro gegenüber dem US-Dollar hat in der Finanzwelt für Aufsehen gesorgt. Doch Joachim Nagel, Mitglied des Rats der Europäischen Zentralbank (EZB), sieht keinen Grund zur Besorgnis. Bei einer Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung betonte er, dass die preisliche Wettbewerbsfähigkeit des Euroraums zwar gelitten habe, jedoch nicht in dem Maße, wie es der Wechselkurs zum US-Dollar vermuten ließe. Nagel hob hervor, dass der Euro seit Jahresbeginn gegenüber dem Dollar um 12,5 Prozent aufgewertet habe, jedoch gegenüber einem breiteren Währungskorb nur um 5,5 bis 6,2 Prozent.

Ein zentrales Thema seiner Rede war die Rolle von Stablecoins im internationalen Finanzsystem. Nagel warnte vor einer unkontrollierten Verbreitung von auf Dollar basierenden Stablecoins und forderte gleichzeitig die Einführung von Stablecoins, die an den Euro gekoppelt sind. Er sieht darin eine Chance, die internationale Bedeutung des Euro zu stärken und die Innovationskraft im europäischen Finanzsektor zu fördern.

Die Diskussion um die Zukunft des Euro und des US-Dollars als Weltleitwährungen ist nicht neu. Nagel stellte klar, dass eine Ablösung des US-Dollars als Weltleitwährung weder in Sicht noch wünschenswert sei. Dennoch gebe es Tendenzen zur Diversifizierung der Währungsreserven, was die Frage nach einer stärkeren globalen Rolle des Euro aufwerfe. Ein europäisches digitales Zentralbankgeld könnte hierbei eine entscheidende Rolle spielen, um die internationale Position des Euro zu festigen.

Die Einführung eines digitalen Euro wird jedoch nicht vor 2028 erwartet. Nagel betonte die Bedeutung einer zügigen Gesetzgebung durch die Verantwortlichen in Brüssel, um die Arbeiten des Eurosystems voranzutreiben. In Bezug auf die Regulierung von Kryptowerten verwies er auf die Markets in Crypto-Assets Regulation (Mica), die einen Regulierungsrahmen für Kryptowerte inklusive Stablecoins geschaffen hat. Nagel sieht hier die Notwendigkeit, die regulatorischen Leitplanken bei Bedarf anzupassen, um sowohl Sicherheit als auch Innovation zu gewährleisten.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - EZB-Ratsmitglied Nagel: Euro-Bewertung bleibt stabil trotz Herausforderungen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


EZB-Ratsmitglied Nagel: Euro-Bewertung bleibt stabil trotz Herausforderungen
EZB-Ratsmitglied Nagel: Euro-Bewertung bleibt stabil trotz Herausforderungen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "EZB-Ratsmitglied Nagel: Euro-Bewertung bleibt stabil trotz Herausforderungen".
Stichwörter Digital Euro Euro Ezb Stablecoins Währungsreserven
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Tesla erhält grünes Licht für Robotaxis in Arizona

Vorheriger Artikel

Fed-Governor Miran fordert drastische Zinssenkungen


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "EZB-Ratsmitglied Nagel: Euro-Bewertung bleibt stabil trotz Herausforderungen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EZB-Ratsmitglied Nagel: Euro-Bewertung bleibt stabil trotz Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »EZB-Ratsmitglied Nagel: Euro-Bewertung bleibt stabil trotz Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    559 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs