LONDON (IT BOLTWISE) – Europäische Flughäfen kämpfen mit massiven Störungen durch Cyberangriffe, die Check-in- und Gepäcksysteme lahmlegen. Gleichzeitig nutzen Betrüger mobile Fake-Zellmasten für SMS-Betrug, während neue KI-gestützte Malware Bedrohungen für die Cybersicherheit darstellt.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die jüngsten Cyberangriffe auf europäische Flughäfen haben erhebliche Störungen im Flugverkehr verursacht. Betroffen sind unter anderem die Flughäfen in London, Berlin und Brüssel, wo die Check-in- und Gepäcksysteme durch einen gezielten Angriff auf die Muse-Softwareplattform lahmgelegt wurden. Diese Plattform, entwickelt von Collins Aerospace, ermöglicht es verschiedenen Fluggesellschaften, dieselben Check-in-Schalter und Gates zu nutzen. Der Angriff zwang das Personal, auf manuelle Prozesse zurückzugreifen, was zu zahlreichen Flugausfällen führte. Die Wiederherstellung der Systeme dauerte bis in den Sonntag hinein an.

Parallel dazu haben Betrüger eine neue Methode entwickelt, um über mobile Fake-Zellmasten massenhaft gefährliche SMS-Nachrichten zu versenden. Diese sogenannten ‘SMS-Blaster’ simulieren einen Mobilfunkmast und zwingen in der Nähe befindliche Telefone, sich mit ihnen zu verbinden. Dadurch können bis zu 100.000 Nachrichten pro Stunde verschickt werden, ohne dass die tatsächlichen Telefonnummern bekannt sein müssen. Diese Technik wird derzeit in einigen Ländern der Asien-Pazifik-Region, Westeuropa und Südamerika eingesetzt.

Eine weitere Bedrohung stellt die neu entdeckte Malware namens MalTerminal dar, die von Forschern bei SentinelOne beschrieben wurde. Diese Malware nutzt die Fähigkeiten von OpenAI’s GPT-4, um dynamisch Ransomware-Code oder eine Reverse Shell zu generieren. Obwohl es bisher keine Hinweise auf einen Einsatz in freier Wildbahn gibt, könnte es sich um ein Proof-of-Concept oder ein Tool für Red-Teams handeln. Diese Entwicklung zeigt, wie KI-Technologien zunehmend in der Cyberkriminalität eingesetzt werden.

Derweil hat die Cyberkriminellen-Gruppe Scattered Spider trotz mehrerer Verhaftungen und angeblicher Schließung ihrer Operationen in den letzten drei Jahren mindestens 115 Millionen Dollar erpresst. Die Gruppe nutzte eine einfache, aber effektive Methode, um Zugang zu administrativen Konten zu erhalten und Daten zu stehlen, bevor sie kritische Systeme verschlüsselte. Diese Vorfälle verdeutlichen die anhaltende Bedrohung durch Cyberkriminalität und die Notwendigkeit robuster Sicherheitsmaßnahmen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Cyberangriffe auf europäische Flughäfen und neue Bedrohungen durch KI-gestützte Malware - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Cyberangriffe auf europäische Flughäfen und neue Bedrohungen durch KI-gestützte Malware
Cyberangriffe auf europäische Flughäfen und neue Bedrohungen durch KI-gestützte Malware (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Cyberangriffe auf europäische Flughäfen und neue Bedrohungen durch KI-gestützte Malware".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Cyberangriff Cybersecurity FBI Flughafen Hacker IT-Sicherheit KI Künstliche Intelligenz Malware Netzwerksicherheit Ransomware SMS
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

KI-Tools: Produktivität im Unternehmen auf dem Prüfstand

Vorheriger Artikel

UNM feiert neuen Raum für AAPIRC und kulturelles Lu’au


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cyberangriffe auf europäische Flughäfen und neue Bedrohungen durch KI-gestützte Malware" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cyberangriffe auf europäische Flughäfen und neue Bedrohungen durch KI-gestützte Malware" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cyberangriffe auf europäische Flughäfen und neue Bedrohungen durch KI-gestützte Malware« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    393 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs