MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Lufthansa Group hat angekündigt, weltweit 4.000 Stellen abzubauen, um die Profitabilität zu steigern und neue mittelfristige Finanzziele zu erreichen. Der Schwerpunkt liegt auf der Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen, wobei der Großteil der Stellen in Deutschland betroffen ist. Diese Maßnahmen sollen die Effizienz des Konzerns erhöhen und die angestrebte Marge von 8 bis 10 Prozent bis 2030 unterstützen.

Die Lufthansa Group hat kürzlich bekannt gegeben, dass sie im Rahmen einer umfassenden Restrukturierung weltweit 4.000 Stellen abbauen wird. Diese Entscheidung ist Teil einer Strategie, die darauf abzielt, die Synergien innerhalb des Konzerns zu maximieren und die Profitabilität bis Ende des Jahrzehnts deutlich zu steigern. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen, um die Effizienz zu erhöhen und die neuen mittelfristigen Finanzziele zu erreichen.
Der Großteil der betroffenen Stellen wird in Deutschland abgebaut, wobei der Fokus auf administrativen und nicht operativen Rollen liegt. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, die bereinigte Marge vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen auf 8 bis 10 Prozent zu erhöhen. Zudem strebt die Lufthansa Group eine bereinigte Kapitalrendite (ROCE) von 15 bis 20 Prozent an, während der bereinigte freie Cashflow über 2,5 Milliarden Euro pro Jahr betragen soll.
Die Entscheidung, Stellen abzubauen, ist Teil eines größeren Plans, der auch die stärkere Vernetzung von Gruppenfunktionen und Airlines innerhalb des Konzerns umfasst. Durch die Bündelung von Prozessen und die verstärkte Nutzung digitaler Technologien erhofft sich die Lufthansa Group, ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt zu verbessern. Diese Strategie ist nicht nur eine Reaktion auf die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen, sondern auch ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren und effizienteren Unternehmensführung.
Experten sehen in diesen Maßnahmen einen notwendigen Schritt, um die Lufthansa Group für die Zukunft zu rüsten. Angesichts der zunehmenden Konkurrenz im Luftfahrtsektor und der sich schnell verändernden Marktbedingungen ist es entscheidend, dass der Konzern seine Strukturen anpasst und optimiert. Die geplanten Veränderungen könnten auch als Vorbild für andere Unternehmen in der Branche dienen, die ähnliche Herausforderungen bewältigen müssen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Data & AI Platform Architect (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (B. Sc.) – 2026

AI Adoption Manager

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lufthansa plant Stellenabbau zur Steigerung der Profitabilität" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lufthansa plant Stellenabbau zur Steigerung der Profitabilität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lufthansa plant Stellenabbau zur Steigerung der Profitabilität« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!