PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Arianespace und BULL haben eine wegweisende Vereinbarung zur Reduzierung von Weltraumschrott getroffen. Durch die Integration des HORN PMD-Systems auf der Ariane 6 soll die Nachhaltigkeit im Weltraum verbessert werden. Ein erster Testflug ist für 2027 geplant.

Die zunehmende Menge an Weltraumschrott stellt eine erhebliche Bedrohung für bestehende und zukünftige Raumfahrtmissionen dar. Um dieser Herausforderung zu begegnen, haben Arianespace und das innovative Unternehmen BULL eine Zusammenarbeit angekündigt, die auf die Reduzierung von Weltraumschrott abzielt. Diese Partnerschaft ist ein bedeutender Schritt in Richtung nachhaltiger Raumfahrt und zeigt das Engagement beider Unternehmen für eine verantwortungsvolle Nutzung des Weltraums.
Im Rahmen eines Memorandum of Understanding (MOU) haben Arianespace und BULL eine Machbarkeitsstudie durchgeführt, um die Implementierung des HORN PMD (Post Mission Disposal) Systems auf der Ariane 6 zu prüfen. Diese Studie ergab, dass die Installation des HORN-Systems auf dem Dual Launch System der Ariane 6 effektiv wäre. Das HORN PMD ist ein von BULL entwickeltes, sehr großes ausfahrbares Segel, das den Wiedereintritt nach Missionsende beschleunigt.
Die nächste Phase der Zusammenarbeit sieht einen Demonstrationsflug des HORN-Systems auf der Ariane 6 vor, wobei verfügbare Startfenster ab 2027 identifiziert werden. Diese Initiative ist Teil der Bemühungen von Arianespace, die im Jahr 2021 das ESA Net Zero Space Agreement unterzeichnet haben und sich an das französische Gesetz über Raumfahrtoperationen halten. Die Partnerschaft mit BULL ermöglicht es Arianespace, einen weiteren Beitrag zur Nachhaltigkeit im Weltraum zu leisten und die Entstehung von Weltraumschrott zu verhindern.
David Cavaillolès, CEO von Arianespace, betonte die Bedeutung dieser Zusammenarbeit: „Als historischer Marktführer beim Transport von Satelliten in den Orbit und darüber hinaus hat sich Arianespace stets für eine verantwortungsvolle Nutzung des Weltraums eingesetzt. Diese innovative Zusammenarbeit mit BULL, einem Startup, das Pionierlösungen zur Minderung von Weltraumschrott entwickelt, zeigt das Engagement von Arianespace, an der Spitze solcher kritischen Themen zu stehen. Eine nachhaltige Nutzung des Weltraums ist für uns von höchster Priorität, und wir sind sehr daran interessiert, aufstrebende Lösungen voranzutreiben, die nachhaltige Aktivitäten im Weltraum fördern.“

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Arianespace und BULL: Zusammenarbeit zur Reduzierung von Weltraumschrott" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Arianespace und BULL: Zusammenarbeit zur Reduzierung von Weltraumschrott" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Arianespace und BULL: Zusammenarbeit zur Reduzierung von Weltraumschrott« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!