FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Lufthansa-Aktien zeigen eine bemerkenswerte Erholung und setzen ihren Aufwärtstrend fort. Analysten sind optimistisch, obwohl die ambitionierten Mittelfristziele der Fluggesellschaft Fragen aufwerfen. Mit einem Kurszuwachs von über 8 Prozent in den letzten Tagen rückt das August-Hoch wieder in greifbare Nähe.

Die Aktien der Lufthansa befinden sich auf einem bemerkenswerten Erholungskurs, der sich auch zu Beginn dieser Woche fortsetzt. Analysten der US-Bank JPMorgan, darunter Harry Gowers, heben die optimistischen Mittelfristziele der Fluggesellschaft hervor, die bereits vor dem Kapitalmarkttag der Lufthansa bekannt gegeben wurden. Diese Ziele scheinen den Markt zu beflügeln, obwohl sie auch Fragen hinsichtlich ihrer Umsetzbarkeit aufwerfen.
Am Montagmorgen verzeichneten die Lufthansa-Aktien einen Anstieg von bis zu 2,2 Prozent, bevor sie sich am späten Vormittag bei einem Plus von 1,7 Prozent auf 7,88 Euro stabilisierten. Damit steuern die Papiere auf den fünften Gewinntag in Folge zu, was einem Kurszuwachs von über 8 Prozent entspricht. Das Hoch von 8,39 Euro aus dem August, das seit Dezember 2023 nicht mehr erreicht wurde, rückt damit wieder in den Fokus der Anleger.
Bereits am Freitag hatten die Aktien von den durchgesickerten Informationen über geplante Stellenstreichungen profitiert. Der Konzern plant, bis 2030 rund 4.000 Stellen in der Verwaltung abzubauen, was als Teil der Strategie zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung gesehen wird. Diese Maßnahmen könnten die operative Marge des Unternehmens positiv beeinflussen, die für den Zeitraum von 2028 bis 2030 auf 8 bis 10 Prozent angepeilt wird.
Jarrod Castle von der Bank UBS äußerte sich vor der Handelseröffnung am Montag ebenfalls positiv über die Kursentwicklung. Er wies darauf hin, dass die Lufthansa zuvor langfristig eine operative Marge von mehr als 8 Prozent angestrebt hatte. Im Gegensatz dazu hat der Konzern dieses Ziel für 2024 zurückgezogen, was zu Spekulationen über die Machbarkeit der neuen Zielvorgaben führt. Die Bloomberg-Konsensschätzung für 2028 liegt derzeit bei rund 6 Prozent, was die ambitionierten Ziele der Lufthansa in ein kritisches Licht rückt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

Product Manager:in - Automation & AI (w/m/d)

AI Platform Engineer & Solution Architect (m/f/d) - in Renewable Energies

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lufthansa-Aktien setzen Erholungskurs fort trotz ambitionierter Ziele" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lufthansa-Aktien setzen Erholungskurs fort trotz ambitionierter Ziele" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lufthansa-Aktien setzen Erholungskurs fort trotz ambitionierter Ziele« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!