MÜNCHEN / FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Lufthansa-Konzern plant, in den kommenden Jahren rund 4.000 Stellen in der Verwaltung abzubauen, um die Effizienz zu steigern. Gleichzeitig sollen die Fluggesellschaften der Gruppe organisatorisch enger zusammengefasst werden, um Kostenvorteile zu erzielen. Diese Maßnahmen sind Teil einer umfassenden Strategie, die auf höhere Gewinne abzielt.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Der Lufthansa-Konzern hat angekündigt, in den kommenden Jahren etwa 4.000 Stellen in seinen Verwaltungseinheiten abzubauen. Diese Entscheidung ist Teil einer umfassenden Strategie, die darauf abzielt, die Effizienz zu steigern und die Gewinne zu maximieren. Die verschiedenen Fluggesellschaften der Gruppe sollen organisatorisch enger zusammengefasst werden, um Synergien zu nutzen und Kosten zu senken. Diese Ankündigung erfolgte im Rahmen des Kapitalmarkttags in München, wo der Vorstand um Lufthansa-Chef Carsten Spohr die Pläne konkretisierte.

Die Lufthansa-Aktie reagierte positiv auf die Ankündigung und setzte ihre Erholungsrally fort. Nach einem Anstieg um bis zu 2,2 Prozent behaupteten die Titel am späten Vormittag ein Plus von 1,5 Prozent auf 7,86 Euro. Seit Jahresbeginn haben die Aktien um rund 28 Prozent zugelegt, was etwa 10 Prozentpunkte mehr ist als der MDAX der mittelgroßen deutschen Unternehmen. Diese Entwicklung zeigt das Vertrauen der Investoren in die geplanten Maßnahmen des Konzerns.

Ein zentraler Aspekt der Strategie ist die Einführung neuer, effizienterer Flugzeuge sowie die Digitalisierung und Verlagerung von Jets in Flugbetriebe mit geringeren Personalkosten. Diese Maßnahmen stoßen jedoch auf Widerstand der deutschen Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit, die sich gegen die Verlagerung von Flugzeugen an Billigtöchter wie Discover und City Airlines wehrt. Diese Tochtergesellschaften können laut Lufthansa 40 Prozent geringere Crewkosten vorweisen, was ein wesentlicher Faktor für die geplante Kostensenkung ist.

Die Gewerkschaft Verdi hat bereits angekündigt, einen “Kahlschlag bei Lufthansa Boden” nicht hinzunehmen und die anstehende Tarifrunde zur Absicherung der Beschäftigten zu nutzen. Betriebsbedingte Kündigungen könnten beispielsweise mit Modellen zur Altersteilzeit verhindert werden. Verdi kritisiert zudem die hohe Steuer- und Abgabenlast für den Luftverkehr in Deutschland, die den Kern des Lufthansa-Geschäftsmodells angreife.

Ein weiterer strategischer Schwerpunkt ist das neue Drehkreuz in Rom, das vor allem Verkehre auf die südliche Halbkugel abwickeln soll. Die Direktfluggesellschaft Eurowings wird ebenso gestärkt wie die Logistik- und Wartungstochter Lufthansa Technik, die sich zunehmend als Militär-Dienstleister etabliert. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, die mittelfristigen Finanzziele des Konzerns zu erreichen, die einen operativen Gewinn von 8 bis 10 Prozent des Umsatzes vorsehen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Lufthansa plant Stellenabbau und strategische Neuausrichtung - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Lufthansa plant Stellenabbau und strategische Neuausrichtung
Lufthansa plant Stellenabbau und strategische Neuausrichtung (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Lufthansa plant Stellenabbau und strategische Neuausrichtung".
Stichwörter Digitalisierung Fluggesellschaften Flugzeuge Kapitalmarkttag Kostensenkung Lufthansa Pilotengewerkschaft Stellenabbau Verdi
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lufthansa plant Stellenabbau und strategische Neuausrichtung" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lufthansa plant Stellenabbau und strategische Neuausrichtung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lufthansa plant Stellenabbau und strategische Neuausrichtung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    550 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs