LONDON (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich entdeckte Sicherheitslücke in elf bekannten Passwortmanagern bedroht die Daten von rund 40 Millionen Nutzern weltweit. Experten warnen vor der Gefahr von Clickjacking-Angriffen, die es Hackern ermöglichen, auf gespeicherte Passwörter und sensible Informationen zuzugreifen.

Die Nutzung von Passwortmanagern wird seit langem von IT- und Sicherheitsexperten empfohlen, um Anmeldedaten sicher und zentral zu verwalten. Doch eine neu entdeckte Sicherheitslücke bedroht nun die Sicherheit von Millionen Nutzern weltweit. Diese Schwachstelle betrifft elf bekannte Passwortmanager, darunter 1Password, Bitwarden und LastPass, und ermöglicht es Hackern, auf gespeicherte Passwörter zuzugreifen.
Die Schwachstelle, die von Sicherheitsexperten von The Hacker News entdeckt wurde, betrifft die Browsererweiterungen dieser Passwortmanager, die auf dem Document Object Model (DOM) basieren. Diese Erweiterungen sind anfällig für sogenannte Clickjacking-Angriffe. Dabei werden Nutzer auf gefälschte Websites gelockt, die echten Seiten täuschend ähnlich sehen, jedoch unsichtbare Elemente enthalten. Ein unbedachter Klick kann dazu führen, dass der Passwortmanager aktiviert wird und versucht, Anmeldedaten automatisch einzugeben, die von Hackern abgefangen werden können.
Besonders besorgniserregend ist, dass diese Angriffe oft unbemerkt bleiben. Nutzer schließen die betroffene Seite, ohne zu wissen, dass jemand Zugriff auf ihren Passwortmanager erlangt hat. Neben Passwörtern können auch andere sensible Daten wie Kreditkartendetails und Adressen abgefangen werden, was das Risiko von Phishing-Angriffen erhöht.
Obwohl die Sicherheitslücke bereits im April 2025 den betroffenen Anbietern gemeldet wurde, haben nur wenige darauf reagiert. Bitwarden hat als einer der wenigen Anbieter eine aktualisierte Version seines Plugins bereitgestellt, die das Problem behebt. Nutzer sollten dennoch Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, wie das manuelle Öffnen von Websites und das Deaktivieren der automatischen Vervollständigung von Daten in den Browsereinstellungen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheitslücke bei Passwortmanagern gefährdet Millionen Nutzer" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitslücke bei Passwortmanagern gefährdet Millionen Nutzer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sicherheitslücke bei Passwortmanagern gefährdet Millionen Nutzer« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!