PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – Xiaomi hat kürzlich seine neuen Smartphone-Serien 15T und 17 vorgestellt, die sich durch ihre fortschrittliche Kameratechnologie auszeichnen. Während die 17-Serie mit innovativen Sensoren und leistungsstarken Zoom-Objektiven punktet, zeigt die 15T-Reihe eine solide, aber weniger hochentwickelte Ausstattung. Diese Unterschiede spiegeln sich in den verschiedenen Preissegmenten wider, die Xiaomi mit diesen Modellen anvisiert.

Xiaomi hat kürzlich die neuen Smartphone-Serien 15T und 17 auf den Markt gebracht, die sich durch ihre fortschrittliche Kameratechnologie auszeichnen. Beide Serien zielen auf das obere Ende der Modellhierarchie des Unternehmens ab, jedoch zeigen sich deutliche Unterschiede in der Kamerahardware, die nach der Markteinführung detailliert beschrieben wurden.
Die Xiaomi 17-Serie, bestehend aus dem Standardmodell, dem 17 Pro und dem 17 Pro Max, bietet eine beeindruckende Kameratechnologie. Das Standardmodell ist mit dem 1/1.31-Zoll 50 MP Light Hunter 950 als Hauptkamera ausgestattet. Ergänzt wird diese durch den 1/2.76-Zoll ISOCELL JN5 Sensor unter einem 2.6x Zoom-Objektiv und den 1/2.88-Zoll 50 MP OV50M, der sowohl als Ultraweitwinkel- als auch als Selfie-Kamera dient. Die Pro-Modelle verfügen über 5x Periskop-Objektive, wobei das 17 Pro den JN5 nutzt und das 17 Pro Max den größeren 1/1.95-Zoll ISOCELL GN8.
Im Vergleich dazu ist die Xiaomi 15T-Serie weniger premium, was sich in der Kamerahardware widerspiegelt. Das Standardmodell 15T ist mit dem 1/1.55-Zoll OVX8000 als Hauptkamera ausgestattet, während das 15T Pro den 1/1.31-Zoll OVX9100 nutzt. Beide Modelle teilen sich den 12 MP OV13B als Ultraweitwinkelkamera und den 32 MP S5KKDS als Selfie-Kamera. Ein bemerkenswerter Unterschied ist das 5x Periskop-Objektiv des 15T Pro im Vergleich zum 2x Objektiv des 15T.
Diese Unterschiede in der Kameratechnologie verdeutlichen die unterschiedlichen Zielgruppen, die Xiaomi mit diesen Modellen ansprechen möchte. Während die 17-Serie für Nutzer gedacht ist, die Wert auf fortschrittliche Fotografie legen, richtet sich die 15T-Serie an diejenigen, die solide Leistung zu einem günstigeren Preis suchen. Diese Strategie ermöglicht es Xiaomi, in verschiedenen Marktsegmenten Fuß zu fassen und seine Position als führender Smartphone-Hersteller weiter zu festigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Beauftrage(r) für die Lehre (m/w/d)

Data Engineer im KI Team (m/w/d)

Senior AI Engineer (m/w/d)

W2-Professur für KI-Infrastruktur

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Xiaomi 17 Serie: Fortschrittliche Kameratechnologie im Vergleich zur 15T-Reihe" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Xiaomi 17 Serie: Fortschrittliche Kameratechnologie im Vergleich zur 15T-Reihe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Xiaomi 17 Serie: Fortschrittliche Kameratechnologie im Vergleich zur 15T-Reihe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!