BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das deutsche KI-Startup Black Forest Labs plant eine bedeutende Finanzierungsrunde, die das Unternehmen mit bis zu 4 Milliarden US-Dollar bewerten könnte. Die Gespräche über eine Investition von 200 bis 300 Millionen US-Dollar laufen bereits. Diese Entwicklung unterstreicht die wachsende Bedeutung europäischer KI-Unternehmen auf dem globalen Markt.

Das deutsche KI-Startup Black Forest Labs, das erst 2024 gegründet wurde, steht kurz davor, eine bedeutende Finanzierungsrunde abzuschließen, die das Unternehmen mit bis zu 4 Milliarden US-Dollar bewerten könnte. Diese Bewertung würde eine Vervierfachung des Unternehmenswertes darstellen und zeigt das enorme Potenzial, das Investoren in der KI-Technologie sehen.
Black Forest Labs hat sich in kurzer Zeit als einer der führenden Entwickler von KI-Modellen in Europa etabliert. Das Unternehmen wurde von einem Team erfahrener Informatiker gegründet, die zuvor an der Entwicklung des KI-Bildgenerators Stable Diffusion beteiligt waren. Diese Expertise hat dem Startup geholfen, sich schnell einen Namen in der Branche zu machen.
Die geplante Finanzierungsrunde, die zwischen 200 und 300 Millionen US-Dollar einbringen könnte, ist ein weiterer Beweis für das Vertrauen, das Investoren in die Fähigkeiten von Black Forest Labs setzen. Das Unternehmen hat bereits bedeutende Verträge mit amerikanischen Technologiekonzernen abgeschlossen, darunter ein Deal im Wert von über 100 Millionen US-Dollar für seine KI-Bilderzeugungstechnologie.
Diese Entwicklungen sind Teil eines größeren Trends, bei dem europäische KI-Startups zunehmend in den Fokus internationaler Investoren rücken. Neben Black Forest Labs hat sich auch das französische Unternehmen Mistral AI als bedeutender Akteur in der Entwicklung von KI-Modellen etabliert. Diese Unternehmen profitieren von der wachsenden Nachfrage nach fortschrittlichen KI-Lösungen, die in verschiedenen Branchen Anwendung finden.
Die Gespräche über die Finanzierung sind noch nicht abgeschlossen, und die endgültigen Details könnten sich noch ändern. Dennoch zeigt die hohe Bewertung, dass Black Forest Labs auf dem besten Weg ist, eine führende Rolle im globalen KI-Markt zu übernehmen. Die Investitionen werden es dem Unternehmen ermöglichen, seine Technologien weiterzuentwickeln und neue Märkte zu erschließen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

Product Owner Generative AI & NLP (m/w/d)

Praktikant KI-Governance & Regulatorik (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Black Forest Labs: KI-Startup strebt Milliardenbewertung an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Black Forest Labs: KI-Startup strebt Milliardenbewertung an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Black Forest Labs: KI-Startup strebt Milliardenbewertung an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!