STOCKHOLM / LONDON (IT BOLTWISE) – Sana Labs, ein führendes KI-Unternehmen aus Stockholm, hat sich durch seine anspruchsvolle Rekrutierungspolitik einen Namen gemacht. Das Unternehmen, das kürzlich von Workday übernommen wurde, sucht die besten Talente, um seine innovativen KI-Lösungen weiterzuentwickeln. Die Einstellung der Top 0,0001% des Marktes zeigt den hohen Anspruch an die Bewerber.

Sana Labs, ein in Stockholm ansässiges Unternehmen, hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2016 einen Namen als eines der innovativsten KI-Unternehmen Europas gemacht. Gegründet von Joel Hellemark, einem ehemaligen Wunderkind, hat das Unternehmen Software entwickelt, die Unternehmen dabei hilft, ihre Mitarbeiter zu schulen und KI-Assistenten mit ihrem eigenen Wissen und ihren Werkzeugen zu erstellen. Mit einer Finanzierung von 138 Millionen US-Dollar von Investoren wie EQT Ventures und Cherry Ventures hat Sana Labs mittlerweile 270 Mitarbeiter in Stockholm, London und New York.
Vor kurzem wurde bekannt gegeben, dass Sana Labs von dem kalifornischen Softwareunternehmen Workday übernommen wurde, was das Unternehmen mit 1,1 Milliarden US-Dollar bewertet. Diese Übernahme könnte die Dynamik und die strategische Ausrichtung von Sana Labs erheblich beeinflussen, obwohl das Unternehmen keine genauen Angaben dazu machen konnte, wie sich dies auf die Belegschaft auswirken wird. Trotz der Flexibilität bei der Büropräsenz legt Sana Labs großen Wert darauf, dass neue Mitarbeiter bereit sind, in eine der Hauptniederlassungen zu ziehen, um die Unternehmenskultur zu stärken.
Der Rekrutierungsprozess bei Sana Labs ist äußerst selektiv. Nur 5-10% der eingeladenen Bewerber erhalten letztendlich ein Jobangebot. Das Unternehmen sucht nach den besten 0,0001% der Talente auf dem Markt. Diese hohe Messlatte zeigt sich in den strengen Kriterien, die an die Bewerber gestellt werden. Sana Labs sucht nach Generalisten und Problemlösern, die nicht nur über außergewöhnliche Fähigkeiten verfügen, sondern auch die richtige Einstellung mitbringen. Die Bewerber müssen zeigen, dass sie bereit sind, Herausforderungen anzunehmen und sich in einem dynamischen Umfeld zu behaupten.
Ein besonderes Merkmal des Einstellungsprozesses ist die sogenannte Island Week, die neue Mitarbeiter auf eine Insel in der Nähe von Stockholm führt. Diese Woche dient nicht nur der Teambildung, sondern auch dazu, die neuen Mitarbeiter in die einzigartige Unternehmenskultur von Sana Labs einzuführen. Anstatt einer traditionellen Einarbeitung erhalten die neuen Mitarbeiter eine Liste von Fragen, die sie selbstständig beantworten müssen, um sich in der Unternehmensstruktur zurechtzufinden. Diese Herangehensweise spiegelt die Realität des Startup-Lebens wider, in dem Flexibilität und Eigeninitiative entscheidend sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

AI Adoption Manager

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sana Labs: Die Suche nach den Besten der Besten im KI-Bereich" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sana Labs: Die Suche nach den Besten der Besten im KI-Bereich" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sana Labs: Die Suche nach den Besten der Besten im KI-Bereich« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!