CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple hat seine neuesten Betriebssysteme mit wichtigen Bugfix-Updates versehen. Diese Updates beheben nicht nur technische Probleme, sondern schließen auch Sicherheitslücken, die Nutzer gefährden könnten. Besonders betroffen sind die neuesten iPhone-Modelle, die mit WLAN- und Bluetooth-Problemen zu kämpfen hatten.

Apple hat kürzlich seine Betriebssysteme mit den ersten Bugfix-Updates aktualisiert, um sowohl technische Probleme zu beheben als auch Sicherheitslücken zu schließen. Die Updates umfassen iOS 26.0.1, iPadOS 26.0.1, macOS 26.0.1, visionOS 26.0.1, tvOS 26.0.1 und watchOS 26.0.2. Diese Aktualisierungen sind entscheidend, um die Funktionalität und Sicherheit der Geräte zu gewährleisten.
Besonders bemerkenswert ist die Behebung von Problemen bei den neuesten iPhone-Modellen, darunter das iPhone 17 und das iPhone 17 Pro. Nutzer berichteten über Schwierigkeiten mit WLAN- und Bluetooth-Verbindungen, die durch Inkompatibilitäten und den Stromsparmodus des neuen Apple-Funkchips N1 verursacht wurden. Zudem traten bei bestimmten Lichtverhältnissen schwarze Artefakte in Fotos auf, die nun ebenfalls behoben sind.
Ein weiteres bedeutendes Problem, das mit diesen Updates adressiert wurde, betrifft die Mobilfunkverbindung. Einige iPhones konnten sich nach dem Upgrade auf Version 26 nicht mehr mit dem Mobilfunknetz verbinden. Auch die Darstellung von Icons und die Sprachsteuerung VoiceOver, die für sehbehinderte Menschen von großer Bedeutung ist, wurden verbessert.
macOS 26.0.1 behebt einen Fehler, der die Installation auf Mac-Studio-M3-Ultra-Maschinen verhinderte. Auch hier wurden weitere Fehlerbehebungen vorgenommen. Die Updates für watchOS, visionOS und tvOS enthalten ebenfalls wichtige Korrekturen, wobei watchOS 26.0.2 auf die Freischaltung von Satelliten-Funktionen der Apple Watch Ultra 3 in Mexiko aufbaut.
Ein kritisches Sicherheitsproblem, das in iOS 26.0.1 und iPadOS 26.0.1 behoben wurde, betrifft den FontParser, der Apps zum Absturz bringen konnte. Diese Sicherheitslücke wurde auch in macOS 26.0.1 geschlossen. Apple hat zudem ältere Systeme wie macOS 14.8.1 und iOS 18.7.1 mit Sicherheitsupdates versorgt, um die FontParser-Lücke zu schließen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Junior Consultant – Real-Time Data & AI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple veröffentlicht erste Bugfix-Updates für iOS 26 und macOS 26" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple veröffentlicht erste Bugfix-Updates für iOS 26 und macOS 26" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple veröffentlicht erste Bugfix-Updates für iOS 26 und macOS 26« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!