LONDON (IT BOLTWISE) – Logitech bringt mit dem MX Master 4 eine neue Generation seiner beliebten Mausserie auf den Markt. Die Integration von haptischem Feedback verspricht ein verbessertes Benutzererlebnis, das besonders für Power-User interessant sein dürfte. Mit einem Preis von 119,99 US-Dollar und neuen Funktionen wie dem Action Ring bietet die Maus eine spannende Alternative zu herkömmlichen Eingabegeräten.

Logitech hat mit der Einführung des MX Master 4 seine beliebte Mausserie um ein weiteres Modell erweitert, das mit haptischem Feedback ausgestattet ist. Diese Funktion, die über das Haptic Sense Panel in der Daumenauflage aktiviert wird, bietet ein taktiles Erlebnis, das alltägliche Aufgaben bereichert. Die Maus, die im Oktober für 119,99 US-Dollar auf den Markt kommt, richtet sich an Nutzer, die bereit sind, sich intensiv mit der Logi Options Plus Software auseinanderzusetzen, um das volle Potenzial der neuen Funktionen auszuschöpfen.
Ein zentrales Merkmal des MX Master 4 ist der Action Ring, der durch das Drücken des Haptic Sense Panels aktiviert wird. Dieser Overlay kann mit App- und System-Shortcuts individuell belegt werden, was eine erhebliche Zeitersparnis im Arbeitsalltag verspricht. Die Möglichkeit, mehrere Action Rings zu verschachteln, erlaubt es Nutzern, spezifische Befehle schnell und effizient auszuführen. Diese Funktion ist besonders für Power-User interessant, die ihre Produktivität maximieren möchten.
Technisch gesehen hat Logitech auch an der Hardware des MX Master 4 gefeilt. Die Haupttasten sind nun frosted und halbtransparent, was der Maus ein elegantes Aussehen verleiht. Zudem wird ein USB-C Bolt Transmitter mitgeliefert, der auch mit anderen Logitech-Produkten kompatibel ist. Die Akkulaufzeit beträgt laut Hersteller bis zu 70 Tage, wobei die Intensität des haptischen Feedbacks die Laufzeit beeinflussen kann.
Insgesamt bietet der MX Master 4 eine interessante Kombination aus bewährter Ergonomie und innovativen Funktionen. Während bestehende Nutzer des MX Master 3S möglicherweise keinen zwingenden Grund für ein Upgrade sehen, ist die neue Maus für Erstkäufer eine attraktive Option. Die Integration von haptischem Feedback und der Action Ring machen sie zu einem leistungsstarken Werkzeug für alle, die ihre Arbeitsabläufe optimieren möchten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

Lead AI Software Engineer / Architect (m/f/d)

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Logitechs MX Master 4: Haptisches Feedback für den Alltag" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Logitechs MX Master 4: Haptisches Feedback für den Alltag" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Logitechs MX Master 4: Haptisches Feedback für den Alltag« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!