KIEW / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Ukraine sieht sich einer neuen Cyberbedrohung gegenüber, die durch den Einsatz des CABINETRAT-Backdoors verstärkt wird. Diese Bedrohung nutzt XLL-Add-ins, die über die Signal-App verbreitet werden, um gezielte Angriffe durchzuführen.

In der Ukraine hat das Computer Emergency Response Team (CERT-UA) vor einer neuen Welle gezielter Cyberangriffe gewarnt, die durch den Einsatz eines Backdoors namens CABINETRAT ermöglicht werden. Diese Bedrohung wurde erstmals im September 2025 identifiziert und wird einer Bedrohungsgruppe zugeordnet, die als UAC-0245 bekannt ist. Die Angreifer nutzen XLL-Dateien, die als Microsoft Excel-Add-ins fungieren, um die Funktionalität von Excel zu erweitern und gleichzeitig schädliche Aktivitäten zu verbergen.
Die Verbreitung dieser XLL-Dateien erfolgt über ZIP-Archive, die auf der Signal-Messaging-App geteilt werden. Diese Archive sind als Dokumente getarnt, die sich mit der Festnahme von Personen befassen, die versucht haben, die ukrainische Grenze zu überqueren. Sobald die XLL-Datei ausgeführt wird, erstellt sie mehrere ausführbare Dateien auf dem kompromittierten Host, darunter eine EXE-Datei im Startup-Ordner und eine XLL-Datei im Verzeichnis „%APPDATA%MicrosoftExcelXLSTART“.
Um die Persistenz der schädlichen Software sicherzustellen, werden Änderungen an der Windows-Registrierung vorgenommen. Anschließend wird die Excel-Anwendung im versteckten Modus gestartet, um das XLL-Add-in auszuführen. Der Hauptzweck des XLL-Add-ins besteht darin, Shellcode aus einer PNG-Datei zu extrahieren, der als CABINETRAT klassifiziert ist. Dieser Shellcode enthält verschiedene Anti-VM- und Anti-Analyse-Techniken, um eine Erkennung zu vermeiden.
Das CABINETRAT-Backdoor, das in der Programmiersprache C geschrieben ist, ist darauf ausgelegt, Systeminformationen zu sammeln, eine Liste installierter Programme zu erstellen, Screenshots zu machen und Verzeichnisinhalte aufzulisten. Es kann auch spezifische Dateien oder Verzeichnisse löschen, Befehle ausführen und Dateien hoch- oder herunterladen. Die Kommunikation mit einem entfernten Server erfolgt über eine TCP-Verbindung.
Diese Enthüllung erfolgt nur wenige Tage, nachdem Fortinet FortiGuard Labs vor Angriffen gewarnt hat, die die Ukraine ins Visier nehmen, indem sie die Nationale Polizei der Ukraine in einer fileless Phishing-Kampagne imitieren. Diese Kampagne zielt darauf ab, sensible Daten zu stehlen und Kryptowährungen von den angegriffenen Systemen zu schürfen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Doktorand:in – KI-gestützte Integration heterogener Forschungsdaten in Energiesystemmodelle (w/m/d)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ukraine warnt vor neuer Cyberbedrohung durch CABINETRAT" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ukraine warnt vor neuer Cyberbedrohung durch CABINETRAT" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ukraine warnt vor neuer Cyberbedrohung durch CABINETRAT« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!