RÜGEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der spanische Energiekonzern Iberdrola hat mit dem Bau des Offshore-Windparks Windanker vor der Küste Rügens begonnen. Dieses Projekt wird Teil des Baltic Hub, der die erneuerbare Energieversorgung in Deutschland maßgeblich stärken soll. Mit einer geplanten Kapazität von 1,1 Gigawatt wird der Baltic Hub den Strombedarf von über einer Million Haushalten decken können.

Der spanische Energiekonzern Iberdrola hat einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung in Deutschland unternommen. Mit dem Bau des Offshore-Windparks Windanker vor der Küste Rügens wird ein weiterer Meilenstein im Bereich der erneuerbaren Energien gesetzt. Dieses Projekt ist Teil des sogenannten Baltic Hub, der bereits die Windparks Wikinger und Baltic Eagle umfasst. Zusammen sollen diese Anlagen eine beeindruckende Kapazität von 1,1 Gigawatt erreichen, was theoretisch ausreicht, um den Strombedarf von rund 1,1 Millionen Haushalten zu decken.
Die Inbetriebnahme von Windanker ist für Ende 2026 geplant. Mit einer Leistung von 315 Megawatt wird dieser Windpark einen wesentlichen Beitrag zur Gesamtleistung des Baltic Hub leisten. Iberdrola investiert rund 3,5 Milliarden Euro in die Entwicklung und den Bau dieses Projekts. Diese Investition unterstreicht das Engagement des Unternehmens, die Energiewende in Deutschland voranzutreiben und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren.
Derzeit sind in der deutschen Ostsee Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 1,8 Gigawatt installiert, was im Vergleich zur Nordsee mit 7,4 Gigawatt relativ gering ist. Dennoch zeigt der Ausbau des Baltic Hub, dass die Ostsee zunehmend an Bedeutung gewinnt. Neben Windanker sind weitere Projekte in Planung, darunter ein Windpark nahe Rügen mit einer Kapazität von 1 Gigawatt und ein weiteres Projekt nördlich der Halbinsel Darß mit 977 Megawatt.
Die Entwicklung der Offshore-Windkraft in der Ostsee ist ein wichtiger Schritt zur Erreichung der Klimaziele Deutschlands. Durch die Nutzung der Windenergie wird nicht nur die CO2-Bilanz verbessert, sondern auch die Energiesicherheit des Landes gestärkt. Experten sehen in der Offshore-Windkraft eine der vielversprechendsten Technologien zur nachhaltigen Energieerzeugung. Mit Projekten wie dem Baltic Hub setzt Deutschland ein klares Zeichen für eine grüne Zukunft.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Prompt Engineer / AI Specialist (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Senior) Business AI Adoption Specialist (f/m/d) for the SAP AI Unit

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Iberdrola stärkt Offshore-Windkraft in Deutschland" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Iberdrola stärkt Offshore-Windkraft in Deutschland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Iberdrola stärkt Offshore-Windkraft in Deutschland« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!