SEOUL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Aktienmärkte in Asien und Australien verzeichneten am Donnerstag deutliche Kursgewinne. Die Hoffnung auf Zinssenkungen der US-Notenbank und neue Handelsvereinbarungen trieben die Kurse an. Besonders die Börse in Seoul stach hervor, wo der Kospi-Index ein Rekordhoch erreichte.

Die asiatischen Aktienmärkte erlebten am Donnerstag einen deutlichen Aufschwung, angetrieben von der Hoffnung auf Zinssenkungen durch die US-Notenbank und möglichen neuen Handelsvereinbarungen. Die Börse in Seoul führte die Gewinne an, wobei der Kospi-Index um 2,7 Prozent zulegte und ein neues Rekordhoch erreichte. Diese Entwicklung wurde durch eine Partnerschaft von Samsung Electronics und SK Hynix mit OpenAI im Bereich KI-Chips begünstigt, was die Aktien der beiden Unternehmen um 4,4 bzw. 11 Prozent steigen ließ.
In Hongkong profitierte der Hang-Seng-Index von starken Technologiewerten und legte im späten Handel um 1,8 Prozent zu. Ein positiver Analystenkommentar von JP Morgan verhalf Alibaba zu einem Kursplus von 4,1 Prozent. Auch Elektroautohersteller wie Nio, Xiaomi und Xpeng verzeichneten Kursgewinne, nachdem sie solide Absatzzahlen vorgelegt hatten.
Der Aktienmarkt in Sydney schloss mit einem Plus von 1,1 Prozent, wobei insbesondere Aktien aus dem Lithium-Bergbau von der Aussicht auf Zollerleichterungen durch die US-Regierung profitierten. Pilbara Minerals und Liontown Resources gehörten zu den größten Gewinnern. Auch Goldminenbetreiber wie Evolution Mining und Westgold Resources profitierten vom steigenden Goldpreis.
Die Börse in Shanghai blieb aufgrund der “Goldenen Woche” geschlossen, was den Handel bis zum kommenden Donnerstag ruhen lässt. In Tokio legte der Nikkei-225-Index um 0,9 Prozent zu, wobei insbesondere Aktien der Halbleiterbranche gefragt waren. Die positive Stimmung an den Märkten wurde durch Spekulationen über mögliche Zinssenkungen in den USA gestützt, die als Reaktion auf die wirtschaftlichen Auswirkungen des Haushaltsstreits erwartet werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Aktienmärkte in Asien steigen dank Hoffnung auf Zinssenkungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Aktienmärkte in Asien steigen dank Hoffnung auf Zinssenkungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Aktienmärkte in Asien steigen dank Hoffnung auf Zinssenkungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!